Florian Wilke, Gerald Ramm, Heinz-Dieter Krausch, Steffi Kieback, Leonore Scholz-Irrlitz, Erich Opitz, Jürgen Schreiter, Peter Grabley, Hanni Kümmel, Wolfgang Andres, Ingrid Schellhaas, Eberhard Wolff, Wolfgang Zwenger, Ralf Müller, Hannelore Hoffmann, Michael-Peter Jachmann, Hans-Jürgen Richter, Elke Lang, Günter Kuhn, Wolfgang Hoffmann (Autor/en)
Kreiskalender Oder-Spree 2002
Inhalt:
- 300 Jahre Gartengeschichte in Lindenberg (Steffi Kieback)
- Die Bürde der Frauen. Erinnerungen an Vertreibung und Neuanfang (1945-50) (Leonore Scholz-Irrlitz)
- Polnische Fremdarbeiter in Fürstenberg (Oder) während des 2. Weltkrieges (Erich Opitz)
- Der Fürstenwalder Grenzstein - Ein Verwandter der Markgrafensteine (Wolfgang Zwenger)
- Die Woltersdorfer Straßenbahn (Gerald Ramm)
- Eine Kultur der Barmherzigkeit schaffen (Jürgen Schreiter)
- Zur Geschichte des "Eibenhofs" in Bad Saarow als Sanatorium (Peter Grabley)
- Woltersdorfer Verschönerungsverein "Kranichsberg" e.V. (Hanni Kümmel)
- Mit Anmut und Energie (Hanni Kümmel)
- 160 Jahre Vereinschorgesang in der Stadt im Grünen und der Lieder - Fürstenwalde / Spree (Wolfgang Andres)
- Kultur- und Begegnungsstätte - Haus Brandenburg - Fürstenwalde (Ingrid Schellhaas)
- Das Europäische Begegnungszentrum Oder-Neiße e.V. in Ratzdorf (Eberhard Wolff)
- Der Wald im Oder-Spree-Gebiet (Heinz-Dieter Krausch)
- Die Fischerei auf der Oder in vergangener und jetziger Zeit (Ralf Müller)
- Brückenzoll und Kutscherfrühstück in Haases Bier- und Frühstückslokal (Hannelore Hoffmann)
- Ein Fürstenwalder läuft um die Welt (Michael-Peter Jachmann)
- Hermann Kempcke - Lehrer und Museologe (Hans-Jürgen Richter)
- Kritischer Bürgersinn ist noch immer gefragt. Aus dem Leben der Grünheiderin Katja Havemann (Elke Lang)
- Dr. Georg Friedrich Gottlob Goltz (Florian Wilke)
- Mehr als 75 Jahre "Hirschluch" (Günter Kuhn)
- Korbmacher - Altes Handwerk mit Tradition (Wolfgang Hoffmann)