Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783037680797
Verlagsinfo: Die Architektur der Moderne Brandenburgs stand lange Zeit im Schatten von Berlin.... mehr
Beschreibung
Verlagsinfo:
Die Architektur der Moderne Brandenburgs stand lange Zeit im Schatten von Berlin. Eine Architekturreise abseits der Metropole führt jedoch zu großartigen Bauten. Der Architekturfuhrer begleitet zu den architektonischen Höhepunkten und zu unbekannten Bauten, zeigt Besonderheiten und Alltägliches.Fünf Fachautoren erschließen dem Leser die Vielfältigkeit des Bauens zur Zeit der Weimarer Republik. Das reich bebilderte Buch ist nicht nur als Lese- und Nachschlagwerk hilfreich. Es will vor allem anregen, auf Streifzügen das oft dem Verfall preisgegebene, reiche baukulturelle Erbe der 1920er und frühen 1930er Jahre neu oder wieder zu entdecken."
Aus dem Inhalt:
- Bundesschule des ADGB in Bernau, 1930 (Hannes Meyer + Hans Wittwer)
- Hutfabrik Luckenwalde, 1923 (Erich Mendelsohn)
- Dieselkraftwerk Cottbus, 1928 (Werner Issel)
- Siedlung am Friedrich-Ebert-Ring in Rathenow, 1931 (Otto Haesler)
- Wohlfahrtsforum in Brandenburg an der Havel, 1930 (Karl Erbs, Paul Hammer, Lars Hakansson, Willi Ludewig u.a.)
Seitenzahl: | 144 |
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Breite x Höhe: | 14x22.5 |
Thema: | Architektur |
Weitere Informationen
Architektur in Brandenburg. Bauten der Weimarer Republik finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Architektur und Denkmalpflege |
Nicola Bröcker |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen