Zu "Dirk Schumann" wurden 38 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Klappentext: Hallenkirchen mit Chorumgängen finden sich in den meisten Städten der Mittelmark und der Niederlausitz. Die märkischen Städte haben in der Mitte des 14. Jahrhunderts damit begonnen, die kaum ein Jahrhundert alten Gründungsbauten ihrer Pfarrkirchen mit dieser offensichtlich zeitgemäßeren Bauform auszustatten, um nicht zu...
36,00 € *
Klappentext: Das idyllisch gelegene Zisterzienserkloster Chorin ist eines der bedeutendsten architektonischen und historischen Denkmäler der Mark Brandenburg. Von den mittelalterlichen Bauteilen haben sich zahlreiche Reste unverändert in ihrer Originalsubstanz erhalten. Unter Berücksichtigung der jüngsten bauhistorischen Forschungsergebnisse läßt sich an der Westfassade...
16,90 € *
Klappentext: Im frühen 16. Jahrhundert verstärkten und vervielfachten sich die religiösen Interessen. Das Bedürfnis, am Heil körperlich Anteil zu haben, führte zur Intensivierung des Wallfahrtswesens. Auch das 1287 gegründete Kloster Heiligengrabe versuchte, daran zu partizipieren, und schuf eine vorgeblich...
12,00 € *
Verlagsinfo: Die heilige Anna, Mutter der Maria, war in den Jahrzehnten vor der Reformation eine der beliebtesten Heiligen. Neben der Gründung von Bruderschaften und der Stiftung von Altären entstanden zahlreiche ihr geweihte Wallfahrtskirchen. Eine ist die nahe dem Kloster Heiligengrabe gelegene Anlage in Alt Krüssow. 1520 vollendet, erfreute sich diese...
7,00 € *
Inhalt: 1.Siedlungspolitik und Landeskultur in Brandenburg-Preußen 1648 bis 1871 (von Irmelin Küttner ) 2. Die Oberbaudeputation, Eine Etappe auf dem Weg zur staatlichen Denkmalpflege in Brandenburg-Preußen (von Rita Mohr de Pérez ) 3. Der Immediatbaufonds Potsdams als Wegbereiter der Denkmalpflege in der Provinz Brandenburg 1840 bis um 1900 (von...
10,50 € *
Inhalt: Kontinuität und Wandel. Stadtumbau so alt wie die Städte selbst - (Detlef Karg) "Stadtthemen". Instrumente denkmalpflegerischer Planung - (Kaija Voss) Brandenburg an der Havel. Der nordwestliche Abschnitt der Stadtbefestigung in der Neustädtischen Fischerstraße und der Straße Deutsches Dorf -...
10,50 € *

Beiträge: Bettelordenklöster in der Mark Brandenburg Jüterbog. Vom verlorenen Franziskanerkloster zum mulitfunktionalen Kulturzentrum. Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Rückbau und Weiterbau Die spätgotische Wallfahrtsarchitektur in der Prignitz. Überraschende Ergebnisse aus mittelalterlichen Dachwerken...
10,50 € *
Einleitung: Sehr verehrte Leserinnen und Leser, das Verzeichnis der offenen Dorfkirchen in diesem Heft erscheint zum ersten Mal. Es möchte Ihnen als Anregung und Wegweiser dienen, Brandenburgs Dorfkirchen kennen zu lernen. Sie als Freunde zu gewinnen, können die ehrwurdigen Bauwerke am besten selbst. Die hier versammelten Beiträge behandeln vor allem die...
2,50 € *
Einleitung: Die wärmere Jahreszeit hat wieder begonnen und bietet Gelegenheit zu Fahrten und Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Neben einer großen Anzahl regionaler Reiseführer mit praktischen Tipps und Hinweisen auf die beliebtesten Ausflugslokale möchte Sie auch in diesem Jahr die Broschüre "Offene Kirchen 2002. Brandenburgische...
3,00 € *
Inhalt: - Geleitwort - Romantik am Havelufer (von Andreas Kitschke ) - Was und das Kulturland wert ist. Gespräch mit Ministerin Johanna Wanka - Wie viele Kirchen braucht das Land? (von Bernd Janowski ) - Hilfe für die gefährdete Dorfkirche von Malchow - Ein Kleinod der Neogotik (von Johannes Penzel ) - Aus Rudimeten der Eiszeit ( von Ernst Badstübner )...
3,00 € *
Verlagsinfo: Die Programm-Broschüre zu den "Offenen Kirchen". Sie enthält auf 24 Seiten die Öffnungszeiten, Telefonnummern und Adressen aller Dorfkirchen, die sich an dem Projekt beteiligen. Die Orientierung wird durch Landkarten mit Kennzeichnung der offenen Kirchen erleichtert. Außerdem bietet sie auf 56 Seiten vielfältige, reich...
3,00 € *
Inhalt: Geleitwort von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse Lust auf Kirchen von Hans Krag Retten - Erhalten - Nutzen von Bernd Janowski 15 Jahre Förderkreis Alte Kirchen Der Arbeitskreis Offene Kirche Roddahn von Robert Hacker So eine Kirche ist wie ein aufgeschlagenes Buch von Frank Pauli Bilder, Geschichten und...
4,50 € *