Zu "Helmut Jentsch" wurden 9 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Inhalt: - Der Gubener Stadtforst 1286-1945 (Heinz-Dieter Krausch) - Das Golßener Kantorjournal der Jahre 1727 bis 1768 (Michael Bock) - Überlegungen zum Guben-Fürstenberger Gebiet im 13. Jahrhundert (Michael Budach) - Zur Kultur der Maulbeeren und zum frühen Seidenbau in Brandenburg und der Niederlausitz mit besonderer Berücksichtigung der Altkreise Calau (Helmut...
10,00 € *
Inhalt: Niederlausitzsche Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung (Rudolf Lehmann) Bisher unbekannte Quellen zur mittelalterlichen Kirchengeschichte der Stadt Beeskow (Winfried Töpler) Wüstung Nausiedel bei Dobristroh / Freienhufen (Fritz Bönisch) Das Wappenprivileg König Ferdinands I. für Vetschau von 1548 (Werner Hegewaldt) Lausitzer Leinöl (Helmut...
10,00 € *
Inhalt: Gedenktafel für Dr. Rudolf Lehmann (Fritz Bönisch) Das Erzbistum Magdeburg und die Lausitz 1301 bis 1372 (Rudolf Lehmann) Herrschaft und Amt Senftenberg und die ortsgeschichtliche Quellenlage (Fritz Bönisch) Neues zu Niederlausitzer Orts- und Wüstungsnamen (Walter Wenzel) Zur Waldbestockung der Liebenwerdaer Heide im 18. Jahrhundert (Dietrich...
10,00 € *
Inhalt - Geleitwort (Heinz-Dieter Krausch) - Wolkenber-das größter germanische Verhüttungszentrum in Deutschland (Ines Spazier) - An der Neiße um das Jahr 1000 (Heinz-Dieter Krausch) - Slawisch-deutsche Mischnamen in der Gegend von Beeskow-Storkow (Klaus Müller) - Zur Praxis des Hofnamensgebrauch in der Niederlausitz (Fritz Bönisch) - Die Mühlen am Göritzer Fließ...
10,00 € *
Inhalt Der hochmittelalterliche Burgenbau in der Niederlausitz (Ines Spazier) Das Promnitzschloß in Sorau / Zary (Silke Kiesant) Adolf Werner - ein fast unbekannter Porträt- und Genremaler der Niederlausitz (Günter Nagel) Zur Abgrenzung der Spreewaldregion (Heinz-Dieter Krausch) Ein Beitrag zur Geschichte der...
10,00 € *
Verlagsinfo An der 142seitigen Anthologie zur Spreewaldgeschichte haben diesmal 40 Text- und Bildautoren mitgewirkt. Die Bandbreite reicht von der Vorstellung des ältesten Gasthauses im Spreewald über Erinnerungen an die letzten Kriegstage 1945 bis zu historischen Kriminalfällen, vom Schicksal einer Burger Amme bis zum Altstadtmodell von Lübben, von...
6,00 € *
Inhalt Der Kirchturmbau zu Golßen (Michael Bock) Das Cottbusareal und seine Bedeutung für die ältere Geschichte der Niederlausitz (Walter Wenzel) Zur Geschichte von Biehlen und der Wüstung Altdorf bei Settinchen (Helmut Jentsch) Ein Gedenkstein für Miklaws Jakubica in Laubnitz (Hartwig Benzler) Bärenklau....
10,00 € *
Inhalt Kalenderblätter mit Fotos von Rudolf Fischer Hans-Hermann Schneider: Mit dem Zug von Kolkwitz nach Burg Harald Großstück: Erinnerung an die Spreewaldbahn Edeltraud Radochla: Wenn Städte und Dörfer Geburtstag feiern Rolf Radochla: Warum Ruben nicht 700 Jahre alt wird Eberhard Kirsch: Schulenburgs...
6,00 € *
Klappentext Leinöl gehört seit altersher zur Lausitzer Kost. Die Essgewohnheiten haben sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert, aber Leinöl war und ist noch heute ein beliebtes Nahrungsmittel. Kein echter Lausitzer möchte es missen! Ist es doch schmackhaft, sehr bekömmlich und gesund. Dabei ist diese Vorliebe für das Leinöl...
3,50 € *