Zu "Kristina Hübener" wurden 14 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Inhalt: 1. Die Echtheit der Havelberger Stiftungsurkunde vom 9.Mai 946 (Joachim Huth) S.9 2. Ludwig von Neindorf. Bischof von Brandenburg 1327-1347 (Dietrich Kurze) S.39 3. Kontinuität und Wandel im Zeitalter des Konfessionalismus. Die zweite Reformation in Brandenburg (Bodo Nischan) S.87 4. Reformationsfeier in der...
22,50 € *
Klappentext: Dargestellt wird, wie in der preussischen Provinz Brandenburg im 19. Jahrhundert in mehreren Reformschüben und gegen erhebliche Widerstände eine leistungsfähige und wirksame kommunale Selbstverwaltung aufgebaut wird, die sich nach der Revolution 1918 entsprechend den demokratischen Prinzipien wandelt und 1933 infolge der Beseitigung der parlamentarischen...
35,00 € *
Aus der Redaktion: Erstmalig in diesem Umfang widmet sich eine Publikation den Zeugnissen der jüdischen Kultur in Brandenburg. Es wird belegt, wie vielfältig das Leben und Wirken der Juden in Brandenburg war. Während in einem ersten Teil die Entwicklung von dreizehn Synagogengemeinden nachvollzogen wird, beschäftigen sich weitere mit übergreifenden Themen wie...
14,99 € * 30,52 € *
Inhalt: 1. Brandenburgs provinziale Anstaltsfürsorge und Fürsorgebauten im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Überblick (Kristina Hübener) Aufbewahren und Versorgen, die kommunalstädtische Zeit - Heilen und Pflegen, Brandenburgs Anstaltswesen nach der Provinzialordnung vom 29.Juni 1875 - Die Entwicklung in der Weimarer Zeit 2. Eberwalde. Die ehemalige...
10,50 € *
Aus der Redaktion: Teupitz, bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die zweitkleinste Stadt Brandenburgs, liegt in einer wald- und seenreichen Gegend, die auch als Schenkenländchen bezeichnet wird. Anlässlich des 700-jährigen Stadtjubiläums entstand eine Publikation, die die facettenreiche Geschichte dieser Stadt ausführlich beleuchtet. Autoren wie...
24,90 € *
Verlagsinfo: Im Land Brandenburg haben die Menschen seit 1989/90 bewegte Jahre durchlebt: Den Umbruch in der DDR, die deutsche Vereinigung, die Wiederbildung des Landes und den folgenden Prozess seines Aufbaus. Brandenburgs Geschichte ist reich an Ereignissen und Veränderungen. Historische Dokumente belegen 1000 Jahre Landesgeschichte. Erst Markgrafschaft, dann...
19,95 € *
Klappentext: In fast allen Gemeinden Brandenburgs erinnern Denkmale an die Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen. Der Kriegstoten wurde in verschiedenen Epochen unterschiedlich gedacht: Das Spektrum reicht von Glorifizierung des "Heldentodes" bis zur kritischen Reflexion des Opfers politisch missbrauchter Generationen. In reich bebilderten Beiträgen widmen...
24,90 € *
Verlagsinfo: Der Klassiker in aktualisierter Neuauflage: Die längste Zeit seines Bestehens war Preußen reaktionär und modern zugleich: Es stand für Militarismus und Bürokratie, aber auch für Reformstreben, Liberalismus und Religionsfreiheit. Die Vielzahl der bedeutenden Persönlichkeiten, die Preußen im Politischen wie im...
19,95 € *
Verlagsinfo: Die Samariteranstalten in Fürstenwalde/Spree zählen zu den großen diakonischen Einrichtungen im Land Brandenburg. 1892 von Pastor Albert Burgdorf gegründet, entstand aus bescheidenen Anfängen im Pfarrhaus der evangelisch-lutherischen Gemeinde 1911 eine eigenständige Stiftung. In ihren verschiedenen Häusern wurden und...
26,00 € *
Verlagsinfo Der Landkreis Dahme-Spreewald (niedersorbisch Wokrejs Damna-Błota) entstand 1993 im Rahmen der Kreisreform in Brandenburg. Seit 2008 darf er den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“ offiziell tragen, der seine lange und wechselvolle Geschichte herausstellt. Die Publikation bietet einen Überblick der Entwicklung...
26,00 € *
Klappentext Die Landesklinik Teupitz wurde in den Jahren 1905 bis 1908 als fünfte große Heil- und Pflegeanstalt des Brandenburgischen Provinzialverbandes gebaut. In der damals zweitkleinsten Stadt der Provinz entwarf Theodor Goecke das erste Psychiatriekrankenhaus im reinen Pavillonstil. Es setzte Maßstäbe für weitere Bauvorhaben dieser Art....
26,00 € *
Aus der Redaktion Die Jakobskapelle in Brandenburg an der Havel ist das einzige verbliebene bauliche Zeugnis des ehemaligen Jakobshospitals und auch des ehemaligen Jakobsklosters. In vier Beiträgen gehen die Autoren auf die Bau- und Nutzungsgeschichte der Jakobskapelle. Ein Schwerpunkt ist dabei Hospitalwesen als teil der öffentlichen Krankenversorgung der...
20,00 € *