Zu "Marcus Cante" wurden 13 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Klappentext: Hallenkirchen mit Chorumgängen finden sich in den meisten Städten der Mittelmark und der Niederlausitz. Die märkischen Städte haben in der Mitte des 14. Jahrhunderts damit begonnen, die kaum ein Jahrhundert alten Gründungsbauten ihrer Pfarrkirchen mit dieser offensichtlich zeitgemäßeren Bauform auszustatten, um nicht zu...
36,00 € *
Beiträge: Kirchen - Liturgie, Kunstgeschichte, Denkmalpflege. Zur Bestimmung des Orts Ernst Wipprechts zum 65. Geburtstag Kirchen - Orte der Feier von Gottes Geheimnissen Liturgie und Raumgestalt mittelalterlicher Kirchen. Fragen an die Denkmale in der Mark Brandenburg Aktuelles Leben evangelischer Gemeinden und ihre Öffnung in...
10,50 € *

Beiträge: Bettelordenklöster in der Mark Brandenburg Jüterbog. Vom verlorenen Franziskanerkloster zum mulitfunktionalen Kulturzentrum. Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Rückbau und Weiterbau Die spätgotische Wallfahrtsarchitektur in der Prignitz. Überraschende Ergebnisse aus mittelalterlichen Dachwerken...
10,50 € *
Verlagsinfo: Die Region Jüterbog liegt im Bereich des Niederen Fläming, einem Höhenzug etwa auf halbem Weg zwischen Berlin und Leipzig. Mitte des 12. Jhs. kam das Gebiet an das Erzstift Magdeburg, das hier systematischen Landesausbau betrieb. Davon zeugen noch heute die vielen Anger- und Straßendörfer mit ihren romanischen und frühgotischen Dorfkirchen. Zum zentralen Ort...
48,00 € *
Inhalt: Denkmalpflege im Land Brandenburg (Detlef Karg) Brandenburg an der Havel. Der mittelalterliche Stadtkern - eine Neubewertung (Günther Köpping) Brandenburg an der Havel. Erste Ergebnisse der denkmalpflegerischen Häusererfassung 1991 (Marcus Cante, Thomas Drachenberg) Brandenburg an der Havel. Die historischen Keller der...
10,50 € *
Inhalt: Geleitwort (Ernst Badstübner) Die Dorfkirche (F.W.A. Schmidt) Wie können wir das Leben in die Kirche holen? (Geschpräch mit Bischof Markus Dröge) Denkmalpflege als Verpflichtung für die Zukunft (Gespräch mit Kulturministerin Martina Münch) Schachbrettmuster an Feldsteinkirchen (Eberhard Bönisch) Böhmen und die Mark Brandenburg (Jiri Fajt) Radewege:...
4,50 € *
Verlagsinfo: Ausgewiesene Historiker, Literaturwissenschaftler, Kunst- und Bauhistoriker entfalten in fast fünfzig ein drucksvoll bebilderten Beiträgen ein neuartiges Panorama der Mark Brandenburg des späten Mittelalters. Kapitel wie "Glänzende Höfe", "Vor und hinter Kirchentüren", "In der Stadt", "Aus Goldfäden und Backsteinen", "Auf Bühnen und Büchertischen" laden den...
30,00 € *
Verlagsinfo: Der Name Zauche kommt aus dem Slawischen und bedeutet trockenes Land. Er bezeichnet die sandige Hochfläche, die sich südlich des Flusssystems der Havel zwischen Brandenburg im Westen und Potsdam im Osten erstreckt. Von den benachbarten Landschaften wird sie im Südwesten durch das Planebruch und im Osten durch die Nuthe geschieden. Nur im...
96,00 € *
Inhalt: Die altlutherischen Kirchen im Land Brandenburg. Kleine Kirchen mit großer Geschichte (Jorinde Bugenhagen) Detlef Karg. Der Landeskonservator geht in den Ruhestand (Hartmut Dorgerloh) Mittelalterliche Grabplatten mit Holzteerfüllung (Bärbel Arnold) Glienicke / Nordbahn. Die evangelische Friedhofskapelle. Ein...
10,50 € *
Inhalt Die beiden Lausitzen - eine Klosterlandschaft der Bettelorden? Einführung Die Lausitzer Bettelordenskonvente im Kontext der mitteldeutschen Klosterlandschaft - Ein Überblick Franziskaner in der Oberlausitz Die mittelalterlichen Klosterkirchen in der franziskanischen Ordensprovinz Saxonia Klosterlanlagen der Franziskaner...
36,00 € *
Verlagsinfo Das vorliegende Arbeitsheft dokumentiert die während der Restaurierungs- und Wiederherstellungsarbeiten gewonnenen Erkenntnisse aus der Sicht des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, der Bauforschung, Archäologie und Restaurierung sowie der Architekten. Zum besseren Verständnis der Gesamtsituation wird in dieser Publikation auch die...
34,80 € *
Aus der Redaktion Die Jakobskapelle in Brandenburg an der Havel ist das einzige verbliebene bauliche Zeugnis des ehemaligen Jakobshospitals und auch des ehemaligen Jakobsklosters. In vier Beiträgen gehen die Autoren auf die Bau- und Nutzungsgeschichte der Jakobskapelle. Ein Schwerpunkt ist dabei Hospitalwesen als teil der öffentlichen Krankenversorgung der...
20,00 € *