Zu "Matthias Friske" wurden 10 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Inhalt: Geleitwort (Superintendent Dr. Reinhard Müller-Zetsche) Die Uckermark. Eine Kulturlandschaft mit christlicher Prägung Kirchenvorstellungen Kirchen in der Uckermark. Zur Architektur und Ausstattung Kleine Stilkunde Ortsregister Quellenverzeichnis
13,90 € *
Klappentext: Die Kirchen auf dem Barnim sind eher gering erforscht; bislang gab es keine umfassende Untersuchung. Matthias Friske unternahm nun erstmals den Versuch, sämtliche Sakralbauten, die in ihrer Bausubstanz als mittelalterlich anzusprechen sind, mit ihrer gesamten Ausstattung zu erfassen und zu analysieren. Dies schloß auch Gebäude wie Hospitalkapellen ein, so daß...
36,00 € *
Klappentext: Wer kennt sie nicht, die "Heiden von Kummerow", aus denen dann "die Gerechten von Kummerow" wurden?- Das vermeintlich vorpommerische Roman-Kummerow, aber auch Barnekow, Falkenberg, Randemünde und all die anderen Orte: es gibt sie tatsächlich. Sie liegen in der Uckermark, eine der schönsten Regionen in Brandenburg. Die...
9,80 € *
Inhalt: 1. Forschungen zur Fachwerk- und Feldsteinkirchen der Prignitz vom 15. bis zum 19. Jahrhundert (von Karl-Uwe Heußner und Tilo Schöfbeck ) 2. Mittelalterliche Dorfkirchen auf dem Barnim (von Matthias Friske ) 3. Beschreibendes Inventar von Dorfkirchen des Altkreises Jüterbog-Luckenwalde wiederentdeckt (von Stefan Pratsch ) 4. Denkmäler...
10,50 € *
Inhalt: Die Programm-Broschüre zu den "Offenen Kirchen". Sie enthält auf 32 Seiten die Öffnungszeiten, Telefonnummern und Adressen der rund 650 Dorfkirchen, die sich an dem Projekt beteiligen. Die Orientierung wird durch Landkarten mit Kennzeichnung der offenen Kirchen erleichtert. Außerdem bietet sie auf 68 Seiten vielfältige,...
3,50 € *
Klappentext: Die Kulturlandschaft des Flämings wird wesentlich geprägt durch zahlreiche Feldsteinkirchen. Das Buch Matthias Friskes stellt im ersten Teil sämtliche mittelalterlichen Kirchen der Region östlich von Zerbst – genauer: dem westlichen Vorfläming – ausführlich vor. Dabei konnten für zahlreiche Kirchen erstmalig...
25,00 € *
Inhalt "In Gottes Namen, wir gießen" - Bronze- und Eisenguss in der Mark Brandenburg (Arthur Engel) Kanonen, Glocken, Standbilder. Das königliche Gießhaus in Berlin (Uwe Michas) Die Gladenbeckschen Bronzegießereien in Friedrichshagen (Inge Kießhauer) Die Königliche Eisengießerei (Marcel Piethe)...
5,00 € *
Verlagsinfo Auf dem Kerngebiet der Uckermark, das ungefähr den Altkreisen Angermünde und Prenzlau entspricht, siedelten einst die slawischen Ukranen. In diesem Raum zwischen Strasburg im Norden und Kloster Chorin im Süden befinden sich noch heute an die 150 mittelalterliche Kirchen und Kapellen. Ihr Spektrum reicht von der bescheidenen Dorfkirche aus Feldstein bis hin zur...
40,00 € *
Inhalt Ortsentwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart; Erster Weltkrieg und Wirtschaftskrise; Neubeginn des städtischen Lebens; Niedergang und Neubeginn im 17. Jahrhundert; Ringen um Selbständigkeit im 15. und 16. Jahrhundert; Königliches Amt im 18. Jahrhundert; Rückbesinnung auf die historische Substanz; Chronik der Nazizeit...
19,80 € *
Aus der Redaktion Wo waren die märkischen Dichter beheimatet? Erinnern diese Orte heute noch an sie? Wie war ihr Lebensalltag? Und welche Spuren haben diese Orte in ihrem Werk hinterlassen? Heft 118 der Geschichtszeitschrift "Die Mark Brandenburg" hat acht Dichterhäuser besucht. Inhalt Pfarrer Schmidt von Werneuchen (Detlef Ignasiak) "Gut Wort fand gute Statt"...
6,00 € *