Neue Brandenburg-Bücher im März

Wir erweitern unser Sortiment ständig um neue Produkte. Dies können zum einen Publikationen älteren Datums sein, wie beispielsweise die älteren Jahrgänge der Heftreihe “Brandenburgische Denkmalpflege”. Hier haben wir seit kurzem Heft 1 von Jahrgang 1 und damit die komplette Heftreihe von 1992 bis 2010 im Programm. Besonderes Augenmerk richtet sich jedoch zum anderen auf die aktuellen Neuerscheinungen, die man in der Rubrik “Neuerscheinungen” auch Monat für Monat verfolgen kann.

Hervorheben möchten wir für März das offizielle Begleitbuch der diesjährigen brandenburger Kulturlandkampagne “Mut und Anmut”, das auch diesen Titel trägt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Hälfte aller Brandenburger, nämlich die Frauen. Hinterfragt und dargestellt werden bedeutende Brandenburgerinnen,  aber auch die Rolle und Position von Frauen in der Gesellschaft gestern und heute. Auf dieses Thema ausgerichtet ist auch das  Buch Anna, Lily und Regine aus dem bebra-Verlag, das 30 Frauenporträts aus Brandenburg-Preußen vereint.

Mit seinen “Preußen-Krimis” um den Koch-Kommisar Honoré Langustier ist der Autor Tom Wolf bekannt geworden. Nach dem 10. Krimi hat er diese Reihe nun definitiv beendet – … um eine neue zu beginnen. Druckfrisch liegt nun “Der rote Salon” um die “Ermittlerin” Gerardine de Lalande vor.

Erstaunlich, jahrelang gab es über die Prignitz wenig, über Perleberg nichts Gedrucktes. Nun werden im ersten Halbjahr 2010 gleich zwei sich gut ergänzende Publikationen über die kleine Prignitzstadt Perleberg erscheinen. “Perleberg – Perle der Prignitz” liegt bereits vor – “Perleberg im Mittelalter” eine Broschüre des bekannte Stadthistorikers Dieter Hoffmann-Axthelm wird voraussichtlich im Juni im Lukas Verlag veröffentlicht.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.