
- Artikel-Nr.: XXXXX31001YYY
- Untertitel: Jahrgang 9, Heft 1
Beschreibung
Inhalt:
1. Brandenburg an der Havel. Der Industriestandort Kirchmöser. Von der Pulverfabrik bis zum Ausbesserungswerk der Reichsbahn (Sebastian Kinder) S.5
2. Brandenburg an der Havel. Die Werkssiedlungen in Kirchmöser. Aspekte und Maßnahmen der praktischen Denkmalpflege (Anja Castens) S.17
3. Eberswalde. Die Messingwerksiedlung (Ilona Rohowski) S.23
4. Luckenwalde. Die Geschichte der Reparatur in den Siedlungen der zwanziger Jahre. "Die Umsiedlung von Menschen durch wohlmeinende Wohnbaubeamte ist in jeder Hinsicht ein gewagtes Unternehmen." (Thomas Drachenberg) S.33
5. Ludwigsfelde. Die Siedlung am Heinrich-Heine-Platz. "Erste sozialistische Wohnstadt im Bezirk Potsdam" (Matthias Noell und Uta Walch) S.41
6. Neuruppin. Die Freiland-Siedlung Gildenhall. Architektur einer konkreten Utopie (Kristina Bake) S.54
7. Neuruppin. Das "Land-Irrenhaus" (1796-1801) (Christof Baier) S.66
8. Perleberg. Das Rathaus (1838-39) und seine Zuschreibung (Ulrike Schwarz) S.78
9. Rüdersdorf bei Berlin. Vom Schlafhaus zur Kalkarbeitersiedlung "auf dem Landhof" (Ingetraud Senst) S.83
Brandenburg - Denkmalpflege - Brandenburg / Havel - Eberswalde - Luckenwalde - Ludwigsfelde - Neuruppin - Perleberg - Rüdersdorf
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 95 |
Erscheinungsjahr: | 2000 |
Reihe: | Brandenburgische Denkmalpflege |
Thema: | Architektur |
Weitere Informationen
Architektur und Denkmalpflege |
Ilona Rohowski |
Thomas Drachenberg |