Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: XXXXX31061YYY
- Untertitel: Jahrgang 15, Heft 1
Beiträge: Ralph Paschke: Editorial. Eberhard Grunsky: Kunstgeschichte und die Wertung... mehr
Beschreibung
Beiträge:
- Ralph Paschke: Editorial.
- Eberhard Grunsky: Kunstgeschichte und die Wertung von Denkmalen bei Georg Dehio und Alois Riegl.
- Ernst Badstübner: Zum Wandel von Kunstgeschichte und Denkmalpflege unter dem Einfluss des Diktums "konservieren, nicht restaurieren" von Georg Dehio.
- Thomas Drachenberg: Was sagt uns Georg Dehio heute? Das Denkmodell Georg Dehios und die heutige Praxis der Denkmalpflege im Land Brandenburg.
- Ralph Paschke: Der Denkmalbegriff seit Georg Dehio. Wie viele Denkmale verkraftet die schrumpfende Gesellschaft?
- Hartmut Dorgerloh: Warum ist die Mauer weg? Preußische Schlösser und Gärten und die Behandlung ihrer Zeitschichten.
- Detlef Fuchs: Elisabeth Christine oder Wilhelm Pieck? Zum musealen Konzept für das Schloss Schönhausen in Berlin.
- Gotthard Voß: Denkmalpflege eine Gestaltungsaufgabe. Gestaltung in der Denkmalpflege.
- Roland Schneider: Substanzfetischismus oder Rekonstruktionslust? Praxisalltag in der brandenburgischen Denkmalpflege.
- Georg Frank: Paretz. Das Schloss. Vom Verwaltungsgebäude zum Museumsschloss.
- Alexander Niemann: Neuzelle. Der Klostergarten. Probleme und Möglichkeiten der Wiederherstellung eines Gartendenkmals.
- Dietmar Kraußer: Mühlberg. Erkennen und Bewerten von Zeitschichten am Zisterzienserinnenkloster.
- Ernst Wipprecht: Erhaltung und Wiederaufbau von Denkmalen nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Eine abgeschlossene Aufgabe in der Denkmalpflege?
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 96 |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Reihe: | Brandenburgische Denkmalpflege |
Thema: | Architektur |
Weitere Informationen
Brandenburgische Denkmalpflege 2006 - Heft 1 finden Sie auch in diesen 3 Kategorien:
Alexander Niemann |
Architektur und Denkmalpflege |
Thomas Drachenberg |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen