Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: XXXXX31081YYY
- Untertitel: Jahrgang 17, Heft 1
Inhalt: Brandenburg zu Gast im Schloss Bellevue. Entdeckungen zwischen Oder und Elbe.... mehr
Beschreibung
Inhalt:
- Brandenburg zu Gast im Schloss Bellevue. Entdeckungen zwischen Oder und Elbe. Detlef Karg über die im Februar im Berliner Schloss Bellevue eröffnete Ausstellung des Landes Brandenburg.
- Bogensee. Vom Goebbels-Landsitz zur Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" der FDJ. Die bauliche Entwicklung des Ortes 1936-56. Ilona Rohowski über eine geschichtsträchtige Hinterlassenschaft im Landkreis Barnim.
- Geltow. Die Villa Stern. Konfrontation zweier Architekten: Paul Baumgarten und Henry van de Velde. Ursel Berger untersucht erstmals ausführlich den Beitrag van de Veldes zur Innenraumgestaltung der Villa Stern.
- Kleinmachnow. Die Neue Hakeburg. Geschichte, Bauplastik und Ausstattung. Hubert Faensen über das Denkmal, das Dietrich von Hake seinem Geschlecht setzen wollte.
- Klosterheide. Der Rosenhof. Zwei Gesichter eines Landsitzes. Ulrike Schwarz über den Umbau des der sachlichen Moderne verpflichteten Gebäudes in ein neobarockes Schlösschen.
- Perleberg. Wie Bürger bauten. Martina Hennies über die zahlreichen Bürgerhäuser in der Perleberger Altstadt.
- Potsdam-Nowawes. Hausbau im Weberviertel. Sabine Ambrosius über die Bauweise der Weberhäuser im Potsdam-Babelsberger Stadtteil Nowawes.
- Potsdam. Das alte Predigerwitwenhaus .Thomas Sander zur Baugeschichte eines der ältesten Gebäudes Potsdams.
- Rezension zu: Iris Berndt, Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850 (Ernst Badstübner)
Einband: | paperback |
Seitenzahl: | 96 |
Titelart: | Zeitschrift |
Erscheinungsjahr: | 2008 |
Reihe: | Brandenburgische Denkmalpflege |
Thema: | Architektur |
Weitere Informationen
Brandenburgische Denkmalpflege 2008 - Heft 1 finden Sie auch in diesen 5 Kategorien:
Architektur und Denkmalpflege |
Detlef Karg |
Ernst Badstübner |
Ilona Rohowski |
Sabine Ambrosius |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen