Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: 9783943164756
Zusammenfassung Heft 2 / 2022 der Zeitschrift Brandenburgische Denkmalpflege widmet sich in... mehr
Beschreibung
Zusammenfassung
Heft 2 / 2022 der Zeitschrift Brandenburgische Denkmalpflege widmet sich in zehn Beiträgen aktuellen Denkmalpflege-Projekten in Brandenburg. Diese führen interessierte Leserinnen und Leser u.a. nach Schwedt und Angermünde. Ein kleinerer Themenschwerpunkt liegt auf der Aspekten der Parkgestaltung. Hier geht es um Beispiele aus Bogensee, Damitzow und Groß Glienicke. Welches baukünstlerische Erbe alte Bahnhofsgebäude vermitteln können, belegt ein Beitrag aus Wittenberge. Neuigkeiten aus der Brandenburgischen Denkmallandschaft sind in einem Beitrag von Marcus Cante versammelt.
Inhaltsverzeichnis
- Editorial (Thomas Drachenberg)
- Neuigkeiten aus der Brandenburgischen Denkmallandschaft (Marcus Cante)
- BKulturerbe vermitteln und erhalten. Die Europäische Route der Backsteingotik EuRob e.V.
- Archäologische Denkmalpflege an Relikten der Zeitgeschichte in Brandenburg (Thomas Kersting)
- Halbzeit! Wissenschaftliches Erfassungsprojekt in der Lausitz (Tanja Trittel)
- Das Mausoleum Moschel. und die Angermünder Mauergräber (Kristina Eberler)
- Politische Zeugnisse mitten im Wald. Die Freiräume des Landsitzes von Joseph Goebbels und der FDJ-Hochschule Bogensee (Peter Fiebich)
- Gegenwind für den Gutspark Damitzow in der Uckermark (Joachim Jacobs und Torsten Volkmann)
- Das Spielhaus aus dem Gutspark in Groß Glienecke – ein Beitrag zum Thema Translozierung in der Denkmalpflege (Nicole Schirrmacher und Maximilian Schirrmacher)
- Ein Projekt zur Erfassung baubezogener Kunst in Schwedt/Oder. Teil 2: Die restauratorische Erfassung (Anika Basemann, Anna-Sara Buchheim, Thomas Gdanitz, Mechthild Noll-Minor und Florian Pohlmann)
- Das Bahnhofsempfangsgebäude in Wittenberge. Zur Wiederentdeckung eines baukünstlerischen Erbes der Verkehrsgeschichte (Bärbel Kannenberg und Christian Kannenberg, mit einem Vorwort von Andreas Salgo)
- Verleihung des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises 2022 im Paulikloster in Brandenburg an der Havel (Stefan Mieth)
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 96 |
Reihe: | Brandenburgische Denkmalpflege |
Thema: | Architektur, Parks und Gärten |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Weitere Informationen
Brandenburgische Denkmalpflege 2022 - Heft 2 finden Sie auch in diesen 4 Kategorien:
Architektur und Denkmalpflege |
Marcus Cante |
Neu im Shop |
Parks, Gärten, Landschaft |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen