
- Artikel-Nr.: 9783937233260
- Untertitel: Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
Beschreibung
Aus der Redaktion
Das Brandenburgische Klosterbuch ist ein Kompendium, das den aktuellen Wissenstand über die Brandenburgische Klosterlandschaft bis zur Reformationszeit versammelt. Dabei umfasst es nicht nur die heutigen Regionen Brandenburgs, sondern schließt auch früher einmal zu Brandenburg gehörende Landschaften wie Neu- und Altmark ein. Es umfasst insgesamt mehr als eineinhalbtausend Seiten und ist über die Dauer von vier Jahren in Zusammenarbeit von Humdbold-Universität Berlin und Brandenburgischem Landeshauptarchiv entstanden. Federführend zeichneten hier insbesondere die namhaften Historiker Prof. Dr. Heinz-Dieter Heimann und Dr. Klaus Neitmann. An dem Werk über die einhundertsechs geistlichen Einrichtungen, die zum Teil mit bis zu vierzig Seiten portraitiert werden, waren insgesamt 74 Autoren beteiligt.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 1484 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Reihe: | Brandenburgische Historische Studien |
Breite x Höhe: | 21.5x29.5 |
Weitere Informationen
Heinz-Dieter Heimann |
Kirchen und Klöster |
Klaus Neitmann |
Restposten |