- Artikel-Nr.: 9783929592290
Beschreibung
Verlagsinfo:
Hans Bentzien ist ein profunder Kenner der brandenburgisch-preussischen Geschichte und wendet sich mit seinen verschmitzten, oft gegenwartsbezogenen Miniaturen an die Hörer. Hiermit legen wir nun schon zwei Editionen unserer "Märkischen Miniaturen" vor. Sie sind bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten gewidmet, deren Leben die Geschichte Brandenburgs mitgeprägt haben. Die Bände sollen als handliche Begleiter Anregungen geben, das östlichste Bundesland Brandenburg als eine traditionsreiche Gegend zu entdecken.
Inhalt:
1. Vorwort S.7
2. Der Ausgangspunkt S.9
3. Nach Osten, bis ins Land der Burgunder S.13
4. Vorher - Nachher S.18
5. Die Vorgeschichte S.21
6. Der wahre Reichtum S.25
7. Ausbau der Mark S.29
8. In der Mitte des Oderbruchs S.32
9. Oder-Havel-Kanal oder Von Hamburg an die Oder S.35
10. Östlich der Oder S.38
11. Der Kopf des Widerstands S.42
12. Besatzung S.46
13. Der Tanz beginnt zum letzten Gefecht S.50
14. Die Russen kamen S.54
15. Verfallener Stollen S.57
16. Verscharrt, und wann bestattet? S.61
17. Wo ist die Erkennungsmarke? S.65
18. Die Katastrophe 1947 S.69
19. "Nun lernt euch!" S.73
20. Ein Märker aus Thüringen S.77
21. Edikt über Holzpantinen S.81
22. Vater und Söhne S.84
23. Dichtermuseum S.88
24. Emanzipiert S.92
25. Das vernachlässigte Juwel S.96
26. Der Mann ohne Schatten S.99
27. "Möglin - damals sehr en vogue" S.102
28. Überflüssig? S.107
29. Dämme und Deiche S.110
30. Krater, Blöcke, Gletscherschrammen S.114
31. Die Uckermark besteht aus lauter Kratern S.116
32. Ein Findling für das Grab des Gelehrten S.122
Der Autor:
Hans Bentzien, Dipl. rer. pol. Geboren am 4.1.1927 in Greifswald. Lehrerausbildung und -tätigkeit. Studium der Philosophie, Geschichte und Volkswirtschaft in Jena. Verschiedene Kulturfunktionen. 1959 bis 1966 Minister für Kultur der DDR. Abberufen wegen "Sabotage der Parteilinie der SED". 1966 bis 1975 Verlagsdirektor, danach leitende Aufgaben in Hörfunk und Fernsehen. Abberufen wegen "Angriffs auf die Kulturpolitik der SED". 1979 bis 1989 Redakteur für Geschichte. November 1989 bis Juni 1990 Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Abberufen ohne Angabe von Gründen durch den damaligen Ministerpräsidenten der DDR, de Maiziere.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 124 |
Erscheinungsjahr: | 1998 |
Reihe: | Märkische Miniaturen |
Region: | Oderbruch |
Thema: | Landwirtschaft |
Weitere Informationen
Historisches |
Landwirtschaft |