- Artikel-Nr.: 9783869295282
Beschreibung
Inhalt
Seit 2008 erfasst die Projektgruppe des Sorbischen Instituts in de Arbeitsstelle Cottbus Zeugnisse der Lebens- und Baukultur der Sorben / Wenden auf dem Gebiet der historischen Niederlausitz. Erste Ergebnisse wurden bereits in der Edition Wendisches Museum veröffentlicht, so zum Altkreis Cottbus innerhalb des heutigen Landkreises Spree-Neiße, sowie in der Reihe Cottbuser Blätter zur Stadt Cottbus.Beim Altkreis Spremberg / Grodk, der wie Cottbus ebenfalls seit 1993 Bestandteil des obigen Kreises ist, wird überwiegend an der bewährten Gliederung festgehalten: Neben Eckpunkten der Siedlungs- und Kulturgeschichte mit dem Fokus auf der gesellschaftlichen Präsenz der "wendischen Nation" werden Schrift, Sprach- und Zeugnisse der Volksbauweise sowie die Religions- und Schulverhältnisse beschrieben. Ein Ortskataster sowie historische Fotografien zum sorbisch/wendischen Leben in der Region runden die Betrachtung ab.
Inhaltsverzeichnis
- Die Sorben / Wenden im Altkreis Spremberg
- Die Religionsverhältnisse im Spremberger Kreis
- Die Schule und der Umgang mit der wendischen Sprache
- Zeugnisse sorbisch / wendischer Kultur in der Spremberger Region: Sprachzeugnisse, Schriftzeugnisse, Volksbauweisen
- Das Ortskataster des Altkreises Spremberg und die Zeugnisse sorbisch / wendischer Kulturgeschichte
Die Autor*innen
Katja Atanosov, Alfred Roggan, Peter Schurman,
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 218 |
Reihe: | Edition Sorbische Kostbarkeiten |
Region: | Niederlausitz |
Thema: | Architektur, Sorben und Wenden |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Weitere Informationen
Alfred Roggan |
Geschichte |
Kulturgeschichte |
Neu im Shop |
Neuerscheinungen |
Sorben und Wenden |