- Artikel-Nr.: 9783948414115
Beschreibung
Inhalt
In Verlogener Tod taucht der Leser ein in die Welt finsterer Machenschaften rund um die Entwicklung eines Impfstoffs während einer globalen Pandemie. Alles beginnt, als der Virologe Dr. Frank Schliemann in Petershagen-Eggersdorf tot aufgefunden wird, und Anwalt Falk Koch (Der Junge aus der Vorstadt) ein geheimnisvoller Koffer mit brisanten Informationen übergeben wird. In Rückblicken wird klar, dass Schliemann gemeinsam mit Professor Günter Hartmann und einer Gruppe Studenten an einem mysteriösen Virus forschte – eine Forschung, die für die Studenten tödlich endete.
Während Koch und andere Figuren versuchen, die Wahrheit aufzudecken, verknüpfen sich die Ereignisse mit Professor Hartmanns fragwürdigen Experimenten aus DDR-Zeiten und führen bis in die Gegenwart. Geheime Labore, dubiose Organisationen und dunkle Verbindungen zwischen Berlin, New York und der ehemaligen DDR offenbaren ein Netz aus Machtspielen und moralischen Abgründen, das über Generationen reicht. Die Geschichte entfaltet sich an realistischen Schauplätzen und lässt den Leser die Folgen skrupelloser Wissenschaft spüren.
Mario Worms packender Thriller Verlogener Tod geht der Frage nach: Was, wenn Profitgier über Menschlichkeit triumphiert? In einem Stil, der zum Nachdenken anregt, beleuchtet der Autor Themen, die aktueller nicht sein könnten, und zieht Parallelen zu den Ängsten unserer Zeit.
Das Buch ist der vierte Teil der Krimi-Reihe Der Junge aus der Vorstadt.
Einband: | paperback |
Seitenzahl: | 240 |
Titelart: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Region: | Oder-Spree-Seengebiet |
Weitere Informationen
Der Junge aus der Vorstadt |
Krimis |
Strausberg |
Zeitgeschichte |
Kundenbewertungen
Beunruhigend nah an der Realität
"Verlogener Tod" hat mich bis zur letzten Seite in Atem gehalten. Die Geschichte um geheime Virenforschung und skrupellose Interessen ist erschreckend aktuell und wirft wichtige Fragen auf. Mario Worm schafft es meisterhaft, eine fiktionale Story zu erzählen, die doch beunruhigend nah an der Realität liegt.