- Artikel-Nr.: 9783969820025
Beschreibung
Inhalt
Joachim Christian Blum (1739–1790) zählt zu den nahezu vergessenen Dichtern der Mark Brandenburg – doch seine Heimatstadt Rathenow prägte sein Schaffen maßgeblich. Das "Frankfurter Buntbuch" folgt den Spuren Blums in Rathenow und zeigt, wie die Stadt und ihre Kultur ihn beeinflussten. Blum, der sich mit seinen Gedichten dem Rokoko verpflichtet fühlte, trat zugleich als Aufklärer hervor. Besonders mit seinen Spatziergängen (1774) und den Reden (1777) hinterließ er Spuren in der brandenburgischen Literaturlandschaft. Sein Schauspiel Das befreyte Ratenau (1775) wurde in Berlin viel beachtet, doch seine Wurzeln blieben in Rathenow. Hans-Jürgen Rehfeld zeichnet Blums Lebensweg nach, gestützt auf historische Quellen, Abbildungen und handschriftliche Zeugnisse. So entsteht ein lebendiges Bild eines Dichters, dessen Werk eng mit seinem Wohnort verknüpft ist. Das reich bebilderte Heft 68 der Reihe Frankfurter Buntbücher lädt dazu ein, Rathenow literarisch zu entdecken und einen bedeutenden, aber lange vergessenen Autoren neu zu betrachten.
Das Heft enthält auf der Umschlag-Innenseite zwei Stadtpläne von Rathenow aus den Jahren 1720 und 1802.
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Seitenzahl: | 32 |
Reihe: | Frankfurter Buntbücher |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Region: | Havelland |
Weitere Informationen
Biographien |
Brandenburg-Preußen |
Kunstgeschichte |
Neu im Shop |
Rathenow |