Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783938555644
Inhalt Per Wasserkraft zu Mehl, Kleie und Schrot - Paulicks Mühle in Müschen (Bernd Marx)... mehr
Beschreibung
Inhalt
- Per Wasserkraft zu Mehl, Kleie und Schrot - Paulicks Mühle in Müschen (Bernd Marx)
- Klein Radden und seine Mühlen (Hans-Joachim Jänsch)
- Wo die Rubener Bauern ihr Korn mahlten (Hans-Joachim Jänsch) (Rolf Radochla)
- Der Nix in der Buschmühle bei Lübbenau (Klaus Lange)
- Die Geschichte vom Wortnykus (Klaus-Peter Jannasch)
- Herbert Zerna - Pfarrer, Heimatforscher, Filmautor (Jutta Kaiser)
- Wie die Burger erstmals ins Kino gingen (Benno Pötschke, Kerstin Möbes)
- Siegfried Engelmann - ein Maler aus Vetschau (Rolf Radochla)
- Der Duft von frischem Holz - über den Holzmacher Arnold Klähr (Marlene Jedro)
- Vom Schloss zur Schule - Werbener Schulgeschichte (Ursula Schmidt)
- Begegnung im Schlosspark Werben - Martha von Seydlitz (Ursula Troppa)
- Nur ein Foto … und dazu noch 82 Jahre alt - Wilhelm Friedrich Rochus Graf zu Lynar (Peter Becker)
- Als Volksfeind an die Front versetzt (Ulrich Beley)
- Bei Oma - Mundart (Brigitte König)
- Scheene Bescherung - Mundart (Christine Kohlstock)
- Dunkelstunde (Hans-Hermann Schneider)
- Anfänge der Stromversorgung in Burg (Hans Kober)
- 30 Jahre Trinkwassernetz in Burg (Spreewald) (Klaus Haufe)
- 25 Jahre außer Betrieb - vom Ende der Karaftwerke Lübbenau-Vetschau (Günter Noatsch)
- Warmwasserfischzucht im Kraftwerk Vetschau (Helmut Ziehe)
- Drei Bäder und doch kein Freibad für Lübbenau (Kurt Philipp Brendel)
- Brauerei Babben – klein, fein, traditionsbewusst (Evelyne Lungwitz)
- Biersuppe (Marlene Jedro)
- Archäologische Funde um Raddusch (Manfred Kliche)
- Achlachtefest - Gedicht und Linolschnitt (Ingrid Groschke)
- Flurnamensammlungen in der Lausitz (Edeltraud Radochla)
- Wie der „Suezkanal“ in den Spreewald kam (Bernd Marx)
- Die Spreewaldpuppe – Eine Ergänzung (Hans-Dieter Unkenstein)
- Herbst - Gedicht (Franz Konzack)
- Wo gehört das Foto hin? – Eine Berichtigung (Michael Max)
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 130 |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Region: | Spreewald |
Weitere Informationen
Der Stog / Schober 2021 - Heimatkalender aus dem Spreewald finden Sie auch in diesen 8 Kategorien:
Der Stog / Schober |
Edeltraud Radochla |
Geschichte |
Hans-Dieter Unkenstein |
Klaus Lange |
Neu im Shop |
Peter Becker |
Rolf Radochla |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen