- Artikel-Nr.: 9783869291062
- Untertitel: Beiträge aus dem Schloss Lübbenau / Niederlausitz
Beschreibung
Verlagsinfo
Im Jahre 1915 setzten sich die Stände des Markgrafentums Niederlausitz ein ehemaliges Denkmal – den Wappensaal im Lübbener Schlossturm.
Aus Anlass der 100-jährigen Zugehörigkeit zu Preußen war dies mitten im Ersten Weltkrieg ein Höhepunkt der historischen Inszenierung!
Knapp 100 Jahre später erscheint mit diesem Buch die erste zusammenfassende Darstellung zu diesem Kapitel der Geschichte des landesherrlichen Schlosses Lübben. Mit zahlreichen Abbildungen werden die verschiedenen Bauphasen unter wechselnden Landesherren aus Böhmen, Sachsen und Brandenburg-Preußen sowie in der DDR beschrieben. Die erstmalige Beschreibung aller 114 Wappen und der Ausgestaltung des Wappensaals lässt die untergegangene Kultur des Adels und der Herrensitze der Niederlausitz wieder erstehen.
Inhalt
- Einleitung
- Die Schlossanlage
- Der Schlossturm: Die Anfänge - In Sachsen-Merseburger Zeit - Der Umbau von 1914/15 - Nordportal und Treppenhaus - Eingangshalle - Kreisausschusssaal - Uhr und Glocken - Nutzung nach 1945
- Wappensaal: Die Decken- und Wandmalerei - Lichterkrone - Gemälde - Stände, Adel und Wappen - Das Gesamtwappen der Herzöge von Sachsen-Merseburg - Kleine Wappenkunde - Wappenübersicht
- Beschreibung der Wappen
- Register
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 149 |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Breite x Höhe: | 15x20.5 |
Region: | Spreewald |
Weitere Informationen
Geschichte |
Lübben |