
- Artikel-Nr.: 9783767402720
- Untertitel: Jahrgang 58
Beschreibung
Inhalt:
1. Die Echtheit der Havelberger Stiftungsurkunde vom 9.Mai 946 (Joachim Huth) S.9
2. Ludwig von Neindorf. Bischof von Brandenburg 1327-1347 (Dietrich Kurze) S.39
3. Kontinuität und Wandel im Zeitalter des Konfessionalismus. Die zweite Reformation in Brandenburg (Bodo Nischan) S.87
4. Reformationsfeier in der Mark Brandenburg vom 17. - 20. Jahrhundert als Spiegel der Rezeption (Gerhard Besier) S.134
5. Der Magistrat als protestantische Obrigkeit. Am Beispiel der Berliner Säkularfeier 1839 zur Einführung de Reformation in der Mark Brandenburg (Klaus Duntze) S.156
6. Wurde Jakob Paul Freiherr von Gundling (1673-1731) in einem Sarg begraben, der die Gestalt eines Weinfasses hatte? Der Breif eines Potsdamer Pfarrers bestätigt es (Hannelore Lehmann) S.199
7. Kirchenreform und Gedanken zur Evangelischen Union von 1817 bei Philipp Konrad Marheineke (Stephan Kunkel) S.218
8. Ehrungen in der Evangelischen Kirche Preußens (Klaus Hansel) S.242
9. Die Hoffbauer-Stiftung in Hermannswerder bei Potsdam in den Jahren 1933-1945 (Detlef Minkner) S.281
10. Die Entstehung des Bundes der Evangelischen Kirche in der DDR (Albrecht Schönherr)
11. Das Fürsorgewesen als Verwaltungsaufgabe des brandenburgischen Provinzialverbandes im Kaiserreich (1876 bis 1918/19) (Kristina Hübener) S.327
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 300 |
Erscheinungsjahr: | 1991 |
Weitere Informationen
Kirchengeschichte |
Kristina Hübener |