
- Artikel-Nr.: 9783867573122
- Untertitel: Rekonstruktion der Stadtwüstung des 13. Jhs. auf der Grundlage archäologischer Grabungen
Beschreibung
Verlagsinfo
Aufbauend auf Ausgrabungen erfolgte 2000-04 die zerstörungsfreie Erforschung des Bodendenkmals durch Prospektionen. Auf eine tachymetrische Geländeaufnahme folgten geophysikalische Meßverfahren, vor allem Geomagnetik auf einem Areal von 17,5 ha [70 %] sowie Radarmessungen. Dabei gelang die Lokalisierung zahlreicher Keller und einer zuvor unbekannten Burg des 13. Jhs. Sondagen erwiesen die gute Erhaltung und hohe Gefährdung der Befunde. Die systematische Einmessung von über 9.000 Oberflächenfunden lieferte wichtige Zusatzinformationen wie unterschiedliche Keramikinventare in Burg und Bürgerhäusern, die Lage von Schmiedewerkstätten und die Existenz eines Ziegelgebäudes am Markt [Kauf-/Rathaus, Kirche?]. Phosphatproben ergaben die Aktivitätszonen mittelalterlicher Hofstätten. Die Lage der Keller lieferte Hinweise auf ein rechtwinklig in Fuß- und Rutenmaßen angelegtes Straßen- bzw. Baublockraster, das sich teilweise in modernen Flurgrenzen erhalten hat. Der Nachweis von Kirche und Friedhof steht noch aus. Die große Bedeutung der Befunde macht eine museale Präsentation in Form eines archäologischen Parks wünschenswert.
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 264 |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Reihe: | Materialien zur Archäologie in Brandenburg |
Breite x Höhe: | 21x29.7 |
Region: | Prignitz |
Weitere Informationen
Freyenstein |
Historisches |
Mittelalter |