
- Artikel-Nr.: 9783981637724
- Untertitel: 400 Jahre ländliche Gartenkunst in der Prignitz
Beschreibung
Verlagsinfo
Nach seinem im Jahre 1997 erschienenen, vielfach beachteten Buch über die Herrenhäuser der Prignitz legt der Autor nun erstmals die Beschreibung ihrer sie umgebenden Gärten und Parks mit einer geschichtlichen Einordnung in die allgemeine Entwicklung der Gartenkunst und überdies einer reich bebilderten kunst- und siedlungsgeschichtlichen Einleitung vor, die dem Leser nicht nur die Gutsparks, sondern auch die Prignitz als kurmärkische Kulturlandschaft vorstellt. Bekannte und eher unbekannte Gartenanlagen treten dabei erstmals in den Focus einer größeren kunst- und gartengeschichtlichen Darstellung: Fretzdorf, Hoppenrade, Rühstädt, Wolfshagen, Groß Pankow, Gadow, Neuhausen, Meyenburg, Ponitz, Karwe, Kuhwinkel, Horst, Dallmin, Plattenburg, Krampfer, Retzin, Groß Langerwisch, Vahrnow, Kletzke, Quitzöbel, Demerthin u. v. a. m. werden in dem überaus reich bebilderten Buch beschrieben. Mit einer großen Anzahl historischer Aufnahmen werden auch heute völlig verwahrloste (Krampfer) oder gar verschwundene (Wolfshagen und Putlitz) Gutsparks dem Vergessen entrissen und in ihrer einstigen schönsten Blüte vorgestellt. Der Autor hat ihnen damit ganz bewußt stille Denkmäler der Erinnerung gesetzt.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 312 |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Breite x Höhe: | 16.5x23.5 |
Region: | Prignitz |
Verlag: | Foelsch & Fanselow Verlag |
Weitere Informationen
Geschichte |
Parks, Gärten, Landschaft |
Torsten Foelsch |