Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783910134140
- Untertitel: Von Kurfürst Friedrich I. bis Kurfürst Georg Wilhelm
1411 wurde Friedrich der IV. von Nürnberg zum Verwalter der Mark Brandenburg eingesetzt und... mehr
Beschreibung
1411 wurde Friedrich der IV. von Nürnberg zum Verwalter der Mark Brandenburg eingesetzt und erhielt 1415 die Kurfürstenwürde. Mit dem kämpferischen Friedrich I. beginnt die vielhundertjährige Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg.
Inhalt
- Vom Kurfürst Friedrich I. bis Kurfürst Johann Cicero
Uwe Michas über das 15. Jahrhundert, in dem das Fundament für die Entwicklung Brandenburgs zum Fürstenstaat gelegt wurde - Die brandenburgischen Kurfürsten Joachim I. und Joachim der II
Hans-Joachim Beeskow über die Auswirkungen der Lutherschen Reformation während der Regierungszeit der beiden Kurfürsten - Kurfürst Johann Georg. Die Ökonomie der Zurückhaltung
Marcel Piethe über einen treuen Lutherianer und sparsamen Landesherrn - Kurfürst Joachim Friedrich. Gute Wirtschaft und gediegene Bildung
Helmut Caspar portraitiert einen gewieften Verwaltungsfachmann - Kurfürst Johann Sigismund ... ein verkannter Herrscher?
Die Französisch-Reformierte Gemeinde Potsdam über den Begründer der kofessionellen Toleranz in Brandenburg - Kurfürst Georg Wilhelm. Geschmähter Kurfürst in Brandenburgs größter Not (von Marcel Piethe)
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Seitenzahl: | 28 |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Reihe: | Die Mark Brandenburg |
Weitere Informationen
Die Mark Brandenburg Heft 72 - Die ersten Hohenzollern finden Sie auch in diesen 5 Kategorien:
Biographien |
Hohenzollern |
Marcel Piethe |
Mittelalter |
Uwe Michas |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen