Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783910134089
- Untertitel: 600 Jahre Hohenzollern in der Mark
Inhalt Die Hohenzollern in der Mark. Marcel Piethe gibt einen Überblick über die 600jährige... mehr
Beschreibung
Inhalt
- Die Hohenzollern in der Mark. Marcel Piethe gibt einen Überblick über die 600jährige Geschichte der Hohenzollern in der Mark Brandenburg
- Das 15. Jahrhundert – eine Blütezeit der Kunst in der Mark. Peter Knüvener über eine Epoche des Wohlstandes und des Aufschwungs
- Fürstliche Stoffe, persönliche Roben, liturgische Gewänder zur Memoria – Hofkultur der Hohenzollern in Seide und Gold. Christa-Maria Jeitner über nicht alltägliche Bekleidungen, ihre Bewahrung und Wiederentdeckung
- Berliner Totentänze Zu den laufenden Untersuchungen in der Turmhalle der Berliner Marienkirche. Jan Raue über die restauratorische Bestandaufnahme an einem bedeutenden Berliner Kunstdenkmal
- Wandmalerei im ersten Jahrhundert der Hohenzollernherrschaft in der Mark. Ute Joksch und Jan Raue über Vorstellungen von Schönheit, Pracht und Weisheit
- Zwischen Börgerstolz und Landesherrschaft – die spätgotische Architektur in der Mark Brandenburg. Dirk Schumann über die Spuren der frühen Hohenzollern in den märkischen Städten
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Seitenzahl: | 40 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Reihe: | Die Mark Brandenburg |
Breite x Höhe: | 18x30 |
Weitere Informationen
Die Mark Brandenburg Heft 79 - Die bunte Welt des Mittelalters finden Sie auch in diesen 7 Kategorien:
Biographien |
Dirk Schumann |
Hohenzollern |
Jan Raue |
Marcel Piethe |
Mittelalter |
Peter Knüvener |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen