Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 9783948052256
Zusammenfassung In elf Textbeiträgen widmet sich Heft 125 der Vierteljahreszeitschrift "Die... mehr
Beschreibung
Zusammenfassung
In elf Textbeiträgen widmet sich Heft 125 der Vierteljahreszeitschrift "Die Mark Brandenburg" der wechselvollen Geschichte der Niederlausitz-Region. Sei es ihre slawische Vergangenheit und Gegenwart, ihre Geschichte als Grenzregion, die Epoche der Braunkohlengewinnungund ihre Folgen für die Gegenwart oder das vielfältigen kulturellen Landschaft in Stadt und Land. Die Redaktion hat für die Beiträge sowohl den Leser*innen bereits bekannte, als auch neue Fachautoren gewinnen können.
Inhaltsverzeichnis
- Die Niederlausitz. Geschichte einer Landschaft (Peggy Prien, Marcel Piethe)
- Dolna Luzyca - die slawische Niederlausitz (Meto Nowak)
- Du hast etwas geträumt. Sorbische Sagen und Märchen in der Literatur (Fabian Lehmann)
- Zwischen Sachsen und Brandenburg - Geschichte einer Grenzregion (Uwe Rada)
- Die kleine Schweiz der Niederlausitz (Karen Schröder)
- Die Geschichte des Braunkohlenreviers Niederlausitz (Peggy Prien)
- Parks und Gärten in der Niederlausitz (Gert Streidt)
- Sie leb'n und sterben für den Gesang. Die Sänger von Finsterwalde (Paula Hromada)
- Von Lauchhammer in die Welt. Die Kunst der Eisengießerei in Lauchhammer (Helmut Caspar)
- Wo die Kühe mager sind wie das Glück. Gundermanns Revier (Marcel Piethe)
- Erst Dorf, dann Loch, jetzt Berg. Drei Jahrzehnte Niederlausitzer Landschaft im Wandel (Heidi Pinkpank)
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Seitenzahl: | 48 |
Reihe: | Die Mark Brandenburg |
Region: | Niederlausitz |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Thema: | Industriegeschichte |
Weitere Informationen
Die Niederlausitz - Die Mark Brandenburg - Heft 125 finden Sie auch in diesen 4 Kategorien:
Geschichte |
Industriegeschichte |
Neu im Shop |
Uwe Rada |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen