
- Artikel-Nr.: 9783946815426
Beschreibung
Aus der Redaktion
Der vorliegende repräsentative Bild- und Textband vereint einen großen Teil des Wissens über die Uckermark - sowohl was das die Dinge aus Vergangenheit und Gegenwart angeht, als auch das, was man eventuell als optisches Erbe bezeichnen könnte. Somit ist er eine Kombination aus Schau- und Lesebuch, der die Bezeichnung "Heimatkunde" wohl am nächsten kommt.
Der erste Teil des Buches widmet sich der Geschichte der Uckermak, beginnend im 6. und 7. Jahrhundert, endend in der Gegenwart mit dem einschneidenden Ereignis der Pandemie. Hieran schließt der Hauptteil an, mit einer umfangreichen Sammlung von Fotografien der Kulturlandschaft der Uckermark. Gegliedert ist dieser Teil nach jeweils drei Monaten und umfasst somit gleichzeitig auch eine Reise durch die Jahreszeiten. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den vier wichtigen Naturlandschaften der Region: dem Nationalpark Unteres Odertal, dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und dem Naturpark Uckermärkische Seen. Hier ist der Textanteil höher, jedoch müssen die Leser*innen nicht auf eindrucksvolle Fotos verzichten. Ein weiterer Teil widmet sich der Luftbildfotografie, während die beiden letzten Teile sich mit den sieben Stadt-Perlen der Uckermark (Angermünde, Brüssow, Gartz/Oder, Lychen, Prenzlau, Schwedt/Oder, Templin) und der uckermärkischen Sagenwelt befassen.
Mit seinen beeindruckenden Fotografien und seinen von vielen Experten zusammengetragenen aber dennoch gut lesebaren Texten sollte dieses Buch einen Platz in jedem Haushalt der Region finden.
Weitere Autor*innen: Dirk Treichel, Heike Wiedenhöft, Gerd W. Lutze, Joachim Kiesel, Karla Schmook
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 300 |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Region: | Uckermark |
Weitere Informationen
Bildbände |
Bildbände |
Neu im Shop |