Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 9783935513005
Aus der Redaktion: Dissen ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Dissen-Striesow. Auf... mehr
Beschreibung
Aus der Redaktion:
Dissen ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Dissen-Striesow. Auf sorbisch/wendischem Siedlungsgebiet gelegen, wurde Dissen 1449 erstmals schriftlich erwähnt. Noch in den 50er Jahren war wendisch die örtliche Umgangssprache und 1995 hatten noch knapp 30 Prozent der Bewohner Sorbischkenntnisse. Noch heute wird das Kulturleben des auch als "Storchendorf" bekannten Ortes von der Pflege des sorbischen Brauchtums bestimmt.
Die Autorin Babette Zenker ist Leiterin des örtlichen Heimatmuseums.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 160 |
Erscheinungsjahr: | 1999 |
Region: | Niederlausitz |
Weitere Informationen
Dissen / Desno - ein wendisches Dorf an der Spree finden Sie auch in dieser Kategorie:
Geschichte |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen