
- Artikel-Nr.: 9783000589218
- Untertitel: Nächtliches Raunen im Pfarrhaus
Beschreibung
Verlagsinfo
Bekannt ist, dass im Oktober 1760 der preußische König Friedrich II. samt Gefolge in einem Pfarrhaus übernachtete, das sich auf sächsischen Boden befand. Heute heißt der Ort Wildau Wentdorf und gehört zur Gemeinde Dahmetal. Von einem verheerenden Feldzug aus Schlesien kommend, befand sich der König mit 20.000 Mann auf dem Weg nach Torgau, wo er, was er da noch nicht wissen konnte, die letzte Schlacht des Siebenjährigen Krieges zu überstehen hatte, aus welcher er schließlich als „Friedrich der Große“ hervorging.
Das kleine, zwischen Dahme und Luckau gelegene Dorf tritt kurz aus dem Schlagschatten allgemeiner Geschichtsschreibung. Spielerisch verweben sich in der Erzählung fiktive Begegnungen mit historischen Fakten und halten Momente am Rande des Weltgeschehens fest.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 112 |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Breite x Höhe: | 16x22.5 |
Region: | Fläming |
Weitere Informationen
Friedrich II. |
Historisches |
Romane und Erzählungen |