- Artikel-Nr.: 9783945546055
Beschreibung
Vorbestellbar. Lieferung pünktlich zum Erstverkaufstag am 8. Mai 2025.
Aus der Redaktion
Das Schulprojekt #FürDemokratieGegenExtremismus ist ein kraftvolles Statement für Demokratie in unruhigen Zeiten. Es führt in eine vielschichtige Auseinandersetzung mit den Gefahren für unsere freiheitliche Gesellschaft. Die Schüler:innen des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg in Brandenburg beleuchten Themen wie Extremismus, Populismus, Fake News, Antisemitismus und Rassismus – teils aus persönlicher Erfahrung, teils mit analytischem Blick. Sie zeigen, wie Gefahren von rechts und links den sozialen Zusammenhalt bedrohen, aber auch, wie Widerstand und Aufklärung gelingen können.
Sie widmen sich historischen Wurzeln des Nationalsozialismus, aktuellen Rechtsentwicklungen und der Rolle sozialer Medien als Werkzeug der Manipulation. Besonders eindringlich sind ihre Berichte über Alltagsrassismus, die Verbreitung von Hass im Netz und die Folgen von Wahlverweigerung. Doch das Buch Für Demokratie Gegen Extremismus ist keine reine Problembeschreibung – es ist ein Aufruf zum Handeln. Mit klaren Forderungen nach politischer Bildung, Zivilcourage und solidarischem Miteinander beweisen die jungen Autor:innen der Generation Zukunft: Demokratie lebt vom Engagement jedes Einzelnen. Ein wichtiges Buch, das wachrüttelt und Mut macht.
Mit einem Vorwort von Iris Berben und einem Vorwort von Steffen Freiberg, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Herausgegeben von der Bestsellerautorin Dona Kujacinski.
Das Buch steht unter der Maxime von Barack Obama: Die Demokratie ist dann gefährdet, wenn wir sie als selbstverständlich betrachten.
Die Buchpremiere findet am 8. Mai 2025 in der Neuen Bühne Senftenberg statt.
Inhaltsverzeichnis
- Das Projekt S.11
- Vorwort (Iris Berben) S.17
- Grußwort (Steffen Freiberg) S.21
- Meine Vorfahren und der Nationalsozialismus S.24
- Gefahren für die Demokratie S.34
- Die Geschichte der deutschen Demokratie S.41
- Rechtsextremisten und Populisten S.47
- Frauenrechte im 21. Jahrhundert S.53
- Antisemitismus S.57
- Fake News in sozialen Medien S.64
- Kampf gegen rechts S.70
- Rassismus und Fremdenfeindlichkeit S.78
- Wahlverweigerung S.84
- Regierungsformen heute S.90
- Rechtsruck in Deutschland S.98
- Autokraten und Populisten auf dem Vormarsch S.105
- Politische Bildung S.113
- Antisemitismus S.118
- Zunahme der rechten Szene bei Jugendlichen S.125
- Linksextremismus S.134
- Frauenrechte S.142
- Jugend und Rechtsextremismus S.149
- Demokratie und soziale Medien S.155
- Fake News und Populismus S.161
- Demokratie als Schachspiel S.169
- Rechter Terror in den letzten 20 Jahren S.175
- Wahlverweigerung und ihre Folgen S.182
- Rechtsextremismus unter Jugendlichen S.189
- Der Rechtsruck, die Jugendlichen & Social Media S.196
- Über die Widersprüche der Alice Weidel S.201
- Epilog (Dona Kujacinski) S.208
- Fotonachweis/Impressum S.214
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 214 |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Weitere Informationen
Neu im Shop |
Vorschau |
Zeitgeschichte |