Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: XXXXX70014YYY
Inhalt: 1813 -1913 - 2013 - Kriegsereingnisse, Erinnerungsstätten und Denkmalkultur... mehr
Beschreibung
Inhalt:
- 1813 -1913 - 2013 - Kriegsereingnisse, Erinnerungsstätten und Denkmalkultur
- Chronologie der Ereignisse des Jahres 1813 an der Grenze zwischen Sachsen und Preußen
- Der Sohn eines Zossener Ackerbürgers wird Lehrer
- Neueste archäologisch Untersuchungen zur Zossener Stadtgeschichte
- "De Schitzen ziehn aus!" - Schützenfest eine jahrhundertealte Tradition in Dahme
- Vom Kaiserreich zur Stalinzeit. Ein Gedenken anlässlich des 60. Todestages von Studienrat Ludwig Kracke, Dahme / Mark
- Von Hand zu Hand. Das Rittergut Dahlewitz und seine bürgerlichen Besitzer
- Die Musikerfamilien Dippner, Markowski und Rechenberg und ihre Familienkonzerte
- Ein Haus für den Charakter. Das ehemalige Gutshaus Löwenbruch und dessen Bewohner
- 650 Jahre Paplitz. Der Versuch einer kleinen historischen Zeitreise
- Urstrom. Ein Streifzug durch das Baruther Tal
- Abendnebel
- Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Der Buchweizen
- Einblicke in die Seel unserer märkischen Heimat
- Zum Stern der Hoffnung. Freimaurer in Luckenwalde
- 100 Jahre Luckenwalder Amtsgerichtsgebäude. Notizen zur Luckenwalder Justizgeschichte
- Es begann als Treffpunkt der Sportflieger. Geschichte des Aero-Club-Hauses am Rangsdorfer See
- Luftkrieg und Luftschutz in Blankenfelde
- Erinnerungen an eine Fachwerkscheune in Dabendorf. Ein Zeugnis ländlicher Baukunst
- Herr Kraft kommt nicht an
- Buckow 1717. Wie die Bauern ihre Kirche entweihten
- Wir Kinder der Zwanziger Jahre. Gedanken zu einem alten Foto
- Die Stadt Trebbin in der Mark Brandenburg. Einige Schlaglichter ihrer 800jährigen Geschichte
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 158 |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Reihe: | Heimatjahrbuch Teltow-Fläming |
Breite x Höhe: | 14.5x21 |
Region: | Fläming |
Weitere Informationen
Heimatjahrbuch Teltow-Fläming 2013 finden Sie auch in diesen 9 Kategorien:
Carsten Preuß |
Christian Henkert |
Detlef Polley |
Gerhard Birk |
Geschichte |
Heinz-Dieter Krausch |
Michael Braun |
Siegfried Wietstruk |
Wilfried Flach |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen