
- Artikel-Nr.: 9783938008218
Beschreibung
Aus der Redaktion:
Heinrich Wolfgang Seidel, der Sohn Heinrich Seidels und der Ehemann Ina Seidels, hinterließ ein eher schmales literarisches Werk, das jedoch im Gegensatz zu den beiden genannten, in seiner Freizeit entstand. Denn Heinrich Wolfgang Seidel war in seinem gesamten Berufsleben Pfarrer. Seine erste kirchliche Stelle trat er mit einem Vikariat im uckermärkischen Boitzenburg an, eine Zeit in, der sich der Autor Klaus Goebel im ersten Teil dieses "Frankfurter Buntbuches" widmet. Der zweite Teil geht auf Seidels Zeit in Frankfurt / Oder im Jahr 1906 ein, wo er die theologischen Aufgaben am Frankfurter Lutherstift übernehmen darf - eine Zeit aus der viel über ihn und seine Lebensumstände bekannt ist, da er fast täglich Briefe an seine Verlobte schrieb. Seine erste Pfarrstelle erhält er noch im selben Jahr in Berlin, um im Jahr 1914 nach Eberswalde zu wechseln.
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Seitenzahl: | 16 |
Erscheinungsjahr: | 2007 |
Reihe: | Frankfurter Buntbücher |
Breite x Höhe: | 16,5x24,5 |
Region: | Frankfurt (Oder), Uckermark |
Weitere Informationen
Biographien |
Boitzenburg |
Geschichte |
Schriftsteller und Literaten |
Weimarer Republik |