Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783910134058
- Untertitel: Festschrift zu 20 Jahre 'Die Mark Brandenburg'
Inhalt: "Hie gut Brandenburg allewege" - Vorwort "Die Mark Brandenburg" -... mehr
Beschreibung
Inhalt:
- "Hie gut Brandenburg allewege" - Vorwort
- "Die Mark Brandenburg" - Retrospektive (Reinhold Großer, Mika Kaufhold, Marika Großer, Marcel Piethe)
- Wie historisch ist das Land Brandenburg? (Lieselott Enders)
- Brandenburgische Landesgeschichte im Spiegel der Archive und Archivalien (Felix Escher)
- Mit langer Tradition - Archäologie in Brandenburg (Franz Schopper)
- Die Entstehung der Mark Brandenburg (Lutz Partenheimer)
- Brandenburg in der neueren deutschen Geschichte (Frank Göse)
- Architektur und Kunst der Mark Brandenburg im Mittelalter (Ernst Badstübner)
- Berlin-Brandenburg als historisches Verflechtungsgebiet (Wolfgang Ribbe)
- Die Grundlinien der evangelischen Kirchengeschichte der Mark Brandenburg (Wolfgang G. Krogel)
- Religiöse Vielfalt in der Mark (Marcel Piethe)
- Melancholischer Grundton - Die Literatur aus der Mark Brandenburg (Peter Walther)
- Zu Fuß auf den Spuren märkischer Gespenster (Jan Feustel)
- Aus jedem Dorf ein Hund - Sprache, Brauchtum und Volkskunst in der Mark (Heinrich Glöß)
- Herrensitze in Brandenburg - Alte Familien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts (Gerd Heinrich)
- Engagiert für Land und Leute - Stiftungen in Brandenburg (Thomas Schneider)
- Märkische Forscher - Von der Heimatkunde zur Wissenschaft (Marcel Piethe)
- Wozu noch Landesgeschichte? (Peter Bahl)
- Visionen einer europäischen Region - von der Mark zum Bundesland (Brigitte Faber-Schmidt)
- Die Mark Brandenburg als Programm. Verlage in Brandenburg nach 1990 (Hendrik Bäßler)
- Erinnerungsorte - Anmerkungen zur Geschichte des Landes Brandenburg (Heinrich Glöß)
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 160 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Breite x Höhe: | 17.5x22.5 |
Weitere Informationen
"Hie gut Brandenburg, allewege" - Landeskundliche Beiträge finden Sie auch in diesen 5 Kategorien:
Allgemeines und Übersichten |
Ernst Badstübner |
Frank Göse |
Jan Feustel |
Marcel Piethe |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen