
- Artikel-Nr.: X749003941YYY
- Untertitel: Blatt 3941
- Sperrgut oder andere Zuschläge (in Euro): 5
Beschreibung
Aus der Redaktion:
Das hier vorliegende Messtischblatt wurde 1902 erstellt und 1941 ergänzt. Das abgebildete Gebiet ist eine Teil des Hohen Flämings und der südwestlichen Grenze Brandenburgs zum Bundesland Sachsen-Anhalt. In der südwestlichen Ecke ist der Grenzverlauf zur Provinz Anhalt, in der südöstlichen Ecke ein Stück des Grenzverlaufes zur damaligen Provinz Sachsen abgebildet. Auch wenn die höchsten Erhebungen des Kartengebietes nur 160-170 Meter über NN. Höhe haben, handelt es sich für Brandenburger Verhältnisse und ein sehr bergiges Gebiet. Im Zentrum der Karte ist auch eine der wenigen typischen Berg-Burgen abgebildet: die Burg Rabenstein, südlich der Ortschaft Raben. Etwas nordwestlich von Raben ist auch die Quelle der Plane abgebildet, die dann auf der Karte nordöstlich verläuft, um später in der Havel zu münden. Interessant sind Flurbezeichnungen, die auf Wüstungen hinweisen, so die Wüstemark Welsigke oder die Wüsten Feldmarken Lüttgen-Lühnsdorf, Görsdorf und Zehnsdorf. Auf der Karte sind weiterhin folgende Ortschaften abgebildet: Kranepuhl, Lühnsdorf, Grubow, Buchholz, Neuendorf, Lehnsdorf, Mützdorf, Garrey und Klepzig.
Bearbeitungsstand:
Aufgenommen: 1902
Nachträge: 1941
Kartenschnitt
Google Maps wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Titelart: | Landkarte |
Einband: | gerollt |
Erscheinungsjahr: | 1941 |
Reihe: | Karten des Deutschen Reiches 1 |
Breite x Höhe: | 59x59 |
Region: | Fläming |
Weitere Informationen
Potsdam-Mittelmark |