Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Inhalt Der Name von Köpenick Die Seufzerbrücke Das Wappen von Köpenick Der schwarze Keiler Der Hirsch in der Köpenicker Heide Der Gespensterhund Die schwarze Kutsche Der Reiter ohne Kopf Die Weiße Frau im Schloss Köpenick Der Frauentog...
15,00 € *
Verlagsinfo Kämme, Löffel und Stacheldraht–archäologische Funde erzählen vom Leben in den nationalsozialistischen Zwangslagern. Zwischen 1933 und 1945 bildeten Lager, in denen Menschen inhaftiert oder zwangsweise untergebracht wurden,...
24,00 € *
Klappentext Am 8. Mai 1945 endetet der Zweite Weltkrieg in Deutschland und Europa. Für die Einen war es ein Tag der Befreiung, für die Anderen eine bittere Niederlage. 75 Jahre später ist vieles in Vergessenheit geraten, über vieles Gras...
20,00 € *
Aus der Redaktion Dieses Büchlein versammelt Sagen aus der Umgebung von Calau, vor allem aus der Calauer Schweiz, einem Naturschutzgebiet in der Nähe der Kleinstadt. Autor Günter Kalliske hat sie aus Zeitungsartikeln, Büchern,...
5,00 € *
Aus der Redaktion In seinem Buch "Sagen und Geschichten aus der Landeshauptstadt Potsdam" versammelt Pressezeichner Eugen Gliege 100 Begebenheiten, die sich der Volksmund früher in Potsdam erzählte. Darunter sind populäre, wie der Streit...
18,00 € *
Aus der Redaktion: Jahr für Jahr wird in dieser Chronik die Arbeit der Johanniter in Südbrandenburg dokumentiert. Es kommen Mitarbeiter und Funktionäre zu Wort, es werden Zeitungsausschnitte und zahlreiche Fotografien wiedergegeben, die...
20,00 € *
Aus der Redaktion Das vorliegende Buch stellt eine Sammlung von Bräuchen dar, wie sie früher und zum Teil noch heute im Havelland stattgefunden haben und stattfinden. Die Sammlung orientiert sich am Jahreslauf und erklärt die Bedeutung...
20,00 € *
Aus der Redaktion In diesem Buch wird die Geschichte der 18-jährigen Thea vom Januar bis Mai 1945 erzählt. Thea ist auf dem ehemaligen Rittergut Protzen im Ruppiner Land dienstverpflichtet und erlebt dort die letzten Kriegswochen. Als...
16,00 € *
Verlagsinfo Bis 1989 besuchten jährlich rund eine Million Kinder eines der mehr als 5000 Betriebsferienlager oder der 48 Zentralen Pionierlager der DDR. Mit zahlreichen Bildern und anhand von Originaldokumenten aus Archiven widmet sich...
16,80 € *
Inhalt Vorwort Die Berliner Rennbahngeschichte Die Anfänge der Hoppegartener Rennbahn um 1867 Der Entwurf von Hippolyte Destailleur 1874 Die neue Anlage von Ferdinand Ludolff 1886-1889 Die Phase zwischen Ludolff und Seiffert 1889-1911...
10,00 € *
Verlagsinfo Die Sonderausgabe des Magazins erzählt die Geschichte des Schloss Cecilienhof als weltgeschichtlich bedeutenden Ort. Dabei gibt es Beiträge über die frühe Nutzung durch die Hohenzollern, einen Abriss zum Verlauf der...
6,00 € *
Inhalt Kalendarium 2018 Kraniche - „Vögel des Glücks" Gutsbrauerei Quaßnigk in Tanneberg Brände der Brauerei Quasnigk Etwas zur Brauerei Tanneberg Poesie-Album Ein alter Fahrplan Scheiben-Lorchel Ein Wolkenwirbel Blicke in die Natur Mein...
8,00 € *
Zuletzt angesehen