Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783929592580
- Untertitel: Der schiefe Fritz und die allerschönste Prinzessin
Verlagsinfo: Unterschiedlicher konnten zwei Menschen kaum sein: Hier die schöngeistige Sophie... mehr
Produktinformationen "Das ungleiche Königspaar"
Verlagsinfo:
Unterschiedlicher konnten zwei Menschen kaum sein: Hier die schöngeistige Sophie Charlotte, die am weltoffenen Hof in Hannover erzogene Prinzessin, die ihren verehrten Lehrer Leibniz in philosophische Debatten verwickelte und ihn auf dem Weg zur Gründung der Berliner Akademie der Wissenschaften unterstützte, dort der calvinistisch geprägte Fürst mit dem ehrgeizigen Ziel, die Königswürde zu erwerben.
Inhalt:
1. Der Ort
2. In der Mark Brandenburg
3. Die junge Braut, der Bräutigam
4. Die böse Schwiegermutter
5. Das junge Kurfürstenpaar
6. Das gekrönte Paar
7. Berlin - von der Festung zur Residenz
8. Frühaufklärung in Preußen
9. Lietzenburg - Charlottenburg
10. Lietzenburg - Ein Musenhof?
11. Leibnitz und Sophie Charlotte
12. Neue Familienereignisse
13. Das Ende - ein Neuanfang?
Anhang
Der Autor:
Hans Bentzien, Dipl. rer. pol. Geboren am 4.1.1927 in Greifswald. Lehrerausbildung und -tätigkeit. Studium der Philosophie, Geschichte und Volkswirtschaft in Jena. Verschiedene Kulturfunktionen. 1959 bis 1966 Minister für Kultur der DDR. Abberufen wegen "Sabotage der Parteilinie der SED". 1966 bis 1975 Verlagsdirektor, danach leitende Aufgaben in Hörfunk und Fernsehen. Abberufen wegen "Angriffs auf die Kulturpolitik der SED". 1979 bis 1989 Redakteur für Geschichte. November 1989 bis Juni 1990 Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Abberufen ohne Angabe von Gründen durch den damaligen Ministerpräsidenten der DDR, de Maiziere.
Unterschiedlicher konnten zwei Menschen kaum sein: Hier die schöngeistige Sophie Charlotte, die am weltoffenen Hof in Hannover erzogene Prinzessin, die ihren verehrten Lehrer Leibniz in philosophische Debatten verwickelte und ihn auf dem Weg zur Gründung der Berliner Akademie der Wissenschaften unterstützte, dort der calvinistisch geprägte Fürst mit dem ehrgeizigen Ziel, die Königswürde zu erwerben.
Inhalt:
1. Der Ort
2. In der Mark Brandenburg
3. Die junge Braut, der Bräutigam
4. Die böse Schwiegermutter
5. Das junge Kurfürstenpaar
6. Das gekrönte Paar
7. Berlin - von der Festung zur Residenz
8. Frühaufklärung in Preußen
9. Lietzenburg - Charlottenburg
10. Lietzenburg - Ein Musenhof?
11. Leibnitz und Sophie Charlotte
12. Neue Familienereignisse
13. Das Ende - ein Neuanfang?
Anhang
Der Autor:
Hans Bentzien, Dipl. rer. pol. Geboren am 4.1.1927 in Greifswald. Lehrerausbildung und -tätigkeit. Studium der Philosophie, Geschichte und Volkswirtschaft in Jena. Verschiedene Kulturfunktionen. 1959 bis 1966 Minister für Kultur der DDR. Abberufen wegen "Sabotage der Parteilinie der SED". 1966 bis 1975 Verlagsdirektor, danach leitende Aufgaben in Hörfunk und Fernsehen. Abberufen wegen "Angriffs auf die Kulturpolitik der SED". 1979 bis 1989 Redakteur für Geschichte. November 1989 bis Juni 1990 Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Abberufen ohne Angabe von Gründen durch den damaligen Ministerpräsidenten der DDR, de Maiziere.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 132 |
Erscheinungsjahr: | 2001 |
Reihe: | Märkische Miniaturen |
Weiterführende Links zu "Das ungleiche Königspaar"
Artikeltags zu "Das ungleiche Königspaar"
Das ungleiche Königspaar finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Brandenburg-Preußen |
Hohenzollern |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Das ungleiche Königspaar"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen