Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Klappentext Am 8. Mai 1945 endetet der Zweite Weltkrieg in Deutschland und Europa. Für die Einen war es ein Tag der Befreiung, für die Anderen eine bittere Niederlage. 75 Jahre später ist vieles in Vergessenheit geraten, über vieles Gras...
20,00 € *
Verlagsinfo Bis 1989 besuchten jährlich rund eine Million Kinder eines der mehr als 5000 Betriebsferienlager oder der 48 Zentralen Pionierlager der DDR. Mit zahlreichen Bildern und anhand von Originaldokumenten aus Archiven widmet sich...
16,80 € *
Aus der Redaktion Basierend auf zwei Ausstellungsprojekten im Stadt- und Regionalmuseum Lübben, ergänzt durch viele Aufnahmen aus den Beständen des Kreisarchivs Dahme-Spreewald sowie privater Leihgeber werden in diesem Bildband die drei...
26,00 € *
Aus der Redaktion Nach seinen beiden Büchern "Meines Vaters Felder" und "Verlorene Felder" verlässt Hans-Jürgen Schmelzer mit "Verwaiste Felder" den vorwiegend familienorientierten Fokus seiner Geschichte...
22,00 € *
Verlagsinfo Der Band der erfolgreichen Reihe historischer Reiseführer führt durch das heutige Brandenburg, das die einstigen DDR-Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus umfasst. Mehr als 25 Jahre nach der deutschen Vereinigung wird...
15,00 € *
Verlagsinfo DDR, November 1956: Eine Abiturklasse reagiert auf die Niederschlagung des Ungarn-Aufstandes mit einer Schweigeminute. Die Rädelsführer werden von der Staatssicherheit gesucht, aber nicht gefunden. Gegen alle Drohungen und...
12,00 € *
Verlagsinfo Zu DDR-Zeiten war die Fernverkehrsstraße 96 eine "Straße der Träume". Wer auf ihr in Richtung Berlin und Ostsee unterwegs war, der konnte ein bisschen träumen – von einem anderen Leben und von großer Freiheit. Aber...
18,00 € *
Verlagsinfo Potsdam war in der SED-Diktatur Sitz von Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen, Standort von Militär und Staatssicherheit, aber auch von Einrichtungen der Evangelischen Kirche. Kenntnisreich und ausführlich wird die...
25,00 € *
Verlaginfo Schwedt war ab 1968 der Standort des DDR-Militärstrafvollzugs und für nahezu jeden männlichen wehrpflichtigen DDR-Bürger ein negativ besetzter Begriff. Die dort praktizierte Kombination von Freiheitsentzug mit Schichtarbeit,...
30,00 € *
Verlagsinfo Die Waldsiedlung Wandlitz war auf keiner offziellen Landkarte verzeichnet und trotzdem bekannt – sowohl in der DDR-Bevölkerung als auch in der Bundesrepublik. Der Name Wandlitz wurde zum Symbol für den Politik- und Lebensstil...
5,00 € *
Verlagsinfo Obwohl die Geschichte der Sorben während der DDR-Zeit in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Forschung rückte, mangelte es bisher jedoch an einer systematischen Sichtung, Ordnung und Zugänglichmachung der unzähligen...
29,90 € *
Verlagsinfo Das Buch "Eine Prise DDR" beschreibt die Besuche bei den Großeltern in der DDR aus der Sicht eines jungen westdeutschen Mädchens. Auf humorvolle Weise erinnert sich die Verfasserin an unbeschwerte Sommertage, die...
6,99 € *
Zuletzt angesehen