Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783806220940
Klappentext: Das Dutzend ist voll! Zum zwölften Mal vereint ein Band dieser Reihe Zeiten... mehr
Produktinformationen "Archäologie in Berlin und Brandenburg - Jahrbuch 2005"
Klappentext:
Das Dutzend ist voll! Zum zwölften Mal vereint ein Band dieser Reihe Zeiten und Räume, zwischen Wohnplätzen altsteinzeitlicher Jäger und Sammler und einen Schauplatz des Zweiten Weltkrieges, dessen Authentizität einen schaudert. Kennen zu lernen ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte "Linonenprojekt"; nachzuschlagen der Stand der Bronzezeitforschung in Berlin und Brandenburg. Man kann seine Nase noch in das kleinste Detail stecken - wie viel Geschichte etwa erzählt ein einzelner Lederschuh! Oder miterleben, wie sich dank fortgesetzter Grabungstätigkeit Bilder zusammenfügen: das der bronzezeitlichen Lausitzer Kultur im Bergbaugebiet der Niederlausitz, das einer germanischen Siedlung in Berlin-Biesdorf. Sogar eine ganze Dorfgemeinschaft lebt vor dem geistigen Auge wieder auf - Häuser, Straßen, Dorfteich und ein Friedhof - ergraben auf dem Gelände des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg-International.
Das Dutzend ist voll! Zum zwölften Mal vereint ein Band dieser Reihe Zeiten und Räume, zwischen Wohnplätzen altsteinzeitlicher Jäger und Sammler und einen Schauplatz des Zweiten Weltkrieges, dessen Authentizität einen schaudert. Kennen zu lernen ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte "Linonenprojekt"; nachzuschlagen der Stand der Bronzezeitforschung in Berlin und Brandenburg. Man kann seine Nase noch in das kleinste Detail stecken - wie viel Geschichte etwa erzählt ein einzelner Lederschuh! Oder miterleben, wie sich dank fortgesetzter Grabungstätigkeit Bilder zusammenfügen: das der bronzezeitlichen Lausitzer Kultur im Bergbaugebiet der Niederlausitz, das einer germanischen Siedlung in Berlin-Biesdorf. Sogar eine ganze Dorfgemeinschaft lebt vor dem geistigen Auge wieder auf - Häuser, Straßen, Dorfteich und ein Friedhof - ergraben auf dem Gelände des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg-International.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 167 |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Breite x Höhe: | 21x28,5 |
Weiterführende Links zu "Archäologie in Berlin und Brandenburg - Jahrbuch 2005"
Archäologie in Berlin und Brandenburg - Jahrbuch 2005 finden Sie auch in diesen 3 Kategorien:
Frühzeit |
Mittelalter |
Überblicke und Sammlungen |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Archäologie in Berlin und Brandenburg - Jahrbuch 2005"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen