Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783767402577
- Untertitel: Jahrgang 57
Inhalt: 1. Zur Vorgeschichte der Reformation in der Mark Brandenburg (Robert Stupperich) ... mehr
Produktinformationen "Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte"
Inhalt:
1. Zur Vorgeschichte der Reformation in der Mark Brandenburg (Robert Stupperich) S.9
2. Luther über die Grenzen des Staates 1523 (Dietrich Braun) S.27
3. Neue Kirchenordnung und "stille" Reformation. Die Landesfürsten und die "Luthersache" in der Mark Brandenburg (Gerd Heinrich) S.65
4. Ein apokryphes Lutherwort zum Interim 1548. Johann Agricola beruft sich auf den Wittenberger Reformator (Hans Schulz) S.99
5. Der Reliquienschatz der Berlin-Cöllner Stiftskirche des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg. Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte (Andreas Tacke) S.125
6. Die Entstehung der Konkordienformel sowie der Epitome im Einflußbereich des Professors Andreas Musculus und seiner Richtung. Zur Genese lutherischer Bekenntnisschriften des 16. Jahrhunderts (Friedrich Weichert) S.237
7. Untersuchungen zur Gründungslegende von Kloster Heiligengrabe (Gerlinde Strohmaier-Wiederanders) S.259
8. Miszellen: Entdeckungen im Pfarrarchiv Ringenwalde/Uckermark. Neues zur Baugeschichte der gotischen Feldsteinkirche (Walter Friedrich) S.277
9. Nachtrag zu: Ehrungen in der evangelischen Kirche Preussens (Klaus Hansel) S.281
1. Zur Vorgeschichte der Reformation in der Mark Brandenburg (Robert Stupperich) S.9
2. Luther über die Grenzen des Staates 1523 (Dietrich Braun) S.27
3. Neue Kirchenordnung und "stille" Reformation. Die Landesfürsten und die "Luthersache" in der Mark Brandenburg (Gerd Heinrich) S.65
4. Ein apokryphes Lutherwort zum Interim 1548. Johann Agricola beruft sich auf den Wittenberger Reformator (Hans Schulz) S.99
5. Der Reliquienschatz der Berlin-Cöllner Stiftskirche des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg. Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte (Andreas Tacke) S.125
6. Die Entstehung der Konkordienformel sowie der Epitome im Einflußbereich des Professors Andreas Musculus und seiner Richtung. Zur Genese lutherischer Bekenntnisschriften des 16. Jahrhunderts (Friedrich Weichert) S.237
7. Untersuchungen zur Gründungslegende von Kloster Heiligengrabe (Gerlinde Strohmaier-Wiederanders) S.259
8. Miszellen: Entdeckungen im Pfarrarchiv Ringenwalde/Uckermark. Neues zur Baugeschichte der gotischen Feldsteinkirche (Walter Friedrich) S.277
9. Nachtrag zu: Ehrungen in der evangelischen Kirche Preussens (Klaus Hansel) S.281
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 352 |
Erscheinungsjahr: | 1989 |
Weiterführende Links zu "Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte"
Artikeltags zu "Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte"
Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte finden Sie auch in dieser Kategorie:
Kirchengeschichte |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen