Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783767402836
- Untertitel: Jahrgang 59
Inhalt: 1. Die Lage des Reiches am Vorabend der Brandenburgischen Reformation (Robert... mehr
Produktinformationen "Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte"
Inhalt:
1. Die Lage des Reiches am Vorabend der Brandenburgischen Reformation (Robert Stupperich) S.9
2. Michael Fritze (1603-1691), Joachim Betke (1601-1663) und Arndts "Wahres Christentum". Eine biographische Studie zum Frühpietismus in der Mark Brandenburg (Ernst Fritze) S.22
3. Die Religion des Grossen Kurfürsten nach seinem Politischen Testament von 1667 (Gunter Zimmermann) S.71
4. Kirchenbauten gegen "Kirchliche Notstände". Ein Beitrag zum Kirchenbau in Berlin unter Friedrich Wilhelm IV. (1840-1850) (Ursula Röper-Vogt) S.93
5. Das evangelische Bistum in Jerusalem und die Gründung des Jerusalems-Vereins zu Berlin im Jahre 1852 (Frank Foerster) S.124
6. Kirchenkampf und Widerstand. Die Evangelische Kirche in der Kirchenprovinz Mark Brandenburg in den Jahren 1933-1945. Ein Bericht über die Arbeit an dem Projekt der Kirchenleitung (Erich Schuppan) S.142
7. Kirchenpolitische Auseinandersetzungen im Kirchenkreis Senftenberg (Rainer Götz) S.155
8. Berliner Gefängnisseelsorger in den Jahren 1943 bis 1945. Peter Buchholz und Harald Poelchau (Brigitte Oleschinski) S.174
9. Zur Geschichte des Wiederaufbaus des Berliner Doms (Gerhard Besier) S.188
10. "Multa habeo vobis dicere ..." - eine Bestandsaufnahme zur publizistischen Auseinandersetzung um das Heilige Blut von Wilsnack (Anne-Katrin Ziesak) S.208
11. Die Feldpektorale der evangelischen und der katholischen Pfarrer im Nationalkomitee Freies Deutschland (Klaus Hansel) S.249
12. Neue Geschichtsschreibung der Georgen-Parochialgemeinde zu Berlin (Hans Müller-Zetsche) S.253
1. Die Lage des Reiches am Vorabend der Brandenburgischen Reformation (Robert Stupperich) S.9
2. Michael Fritze (1603-1691), Joachim Betke (1601-1663) und Arndts "Wahres Christentum". Eine biographische Studie zum Frühpietismus in der Mark Brandenburg (Ernst Fritze) S.22
3. Die Religion des Grossen Kurfürsten nach seinem Politischen Testament von 1667 (Gunter Zimmermann) S.71
4. Kirchenbauten gegen "Kirchliche Notstände". Ein Beitrag zum Kirchenbau in Berlin unter Friedrich Wilhelm IV. (1840-1850) (Ursula Röper-Vogt) S.93
5. Das evangelische Bistum in Jerusalem und die Gründung des Jerusalems-Vereins zu Berlin im Jahre 1852 (Frank Foerster) S.124
6. Kirchenkampf und Widerstand. Die Evangelische Kirche in der Kirchenprovinz Mark Brandenburg in den Jahren 1933-1945. Ein Bericht über die Arbeit an dem Projekt der Kirchenleitung (Erich Schuppan) S.142
7. Kirchenpolitische Auseinandersetzungen im Kirchenkreis Senftenberg (Rainer Götz) S.155
8. Berliner Gefängnisseelsorger in den Jahren 1943 bis 1945. Peter Buchholz und Harald Poelchau (Brigitte Oleschinski) S.174
9. Zur Geschichte des Wiederaufbaus des Berliner Doms (Gerhard Besier) S.188
10. "Multa habeo vobis dicere ..." - eine Bestandsaufnahme zur publizistischen Auseinandersetzung um das Heilige Blut von Wilsnack (Anne-Katrin Ziesak) S.208
11. Die Feldpektorale der evangelischen und der katholischen Pfarrer im Nationalkomitee Freies Deutschland (Klaus Hansel) S.249
12. Neue Geschichtsschreibung der Georgen-Parochialgemeinde zu Berlin (Hans Müller-Zetsche) S.253
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 276 |
Erscheinungsjahr: | 1993 |
Weiterführende Links zu "Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte"
Artikeltags zu "Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte"
Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte finden Sie auch in dieser Kategorie:
Kirchengeschichte |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen