Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783867320283
- Untertitel: Kirchenräume in Brandenburg
Aus der Redaktion: Wenn es um die Aus- und Umgestaltung von Kirchenräumen in Brandenburg... mehr
Produktinformationen "Friedrich Press (1904-1990)"
Aus der Redaktion:
Wenn es um die Aus- und Umgestaltung von Kirchenräumen in Brandenburg nach dem Zweiten Weltkrieg geht, ist ein Name nicht wegzudenken: Friedrich Press (1904-1990) setzte, wie auch in anderen Kirchen der DDR, hier kirchliche Raumkonzepte um und schuf mit einem selbständigen und modernem Schaffen unter oft schwierigen politschen Umständen ein noch heute polarisierendes Werk.
Erstmals stellt der vorliegende Band eine umfassende und Untersuchung und Neubewertung seiner Projekte in Brandenburg vor. In einem grundlegenden Teil werden Beiträge zur Situation der Bildhauerkunst in der DDR, zu biografischen Daten, kirchlichen Raumkonzepten, zur kirchlichen Kunst in der DDR sowie zur Bestandsforschung geliefert. Ein zweiter Teil erörtert das Schaffen von Press in Kirchen von Wittenberge, Schwedt, Großräschen, Freiberg, Cottbus und Ortrand.
Wenn es um die Aus- und Umgestaltung von Kirchenräumen in Brandenburg nach dem Zweiten Weltkrieg geht, ist ein Name nicht wegzudenken: Friedrich Press (1904-1990) setzte, wie auch in anderen Kirchen der DDR, hier kirchliche Raumkonzepte um und schuf mit einem selbständigen und modernem Schaffen unter oft schwierigen politschen Umständen ein noch heute polarisierendes Werk.
Erstmals stellt der vorliegende Band eine umfassende und Untersuchung und Neubewertung seiner Projekte in Brandenburg vor. In einem grundlegenden Teil werden Beiträge zur Situation der Bildhauerkunst in der DDR, zu biografischen Daten, kirchlichen Raumkonzepten, zur kirchlichen Kunst in der DDR sowie zur Bestandsforschung geliefert. Ein zweiter Teil erörtert das Schaffen von Press in Kirchen von Wittenberge, Schwedt, Großräschen, Freiberg, Cottbus und Ortrand.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 172 |
Erscheinungsjahr: | 2008 |
Reihe: | Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum |
Weiterführende Links zu "Friedrich Press (1904-1990)"
Artikeltags zu "Friedrich Press (1904-1990)"
Friedrich Press (1904-1990) finden Sie auch in diesen 4 Kategorien:
Architekten und Baumeister |
Kirchengeschichte |
Überblicke und Sammlungen |
Überblicke und Sammlungen |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Friedrich Press (1904-1990)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen