Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783867323239
- Untertitel: Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen
Der Tagungsband "Halb Europa in Brandenburg" widmet sich den tiefgreifenden Auswirkungen der... mehr
Produktinformationen "Halb Europa in Brandenburg"
Der Tagungsband "Halb Europa in Brandenburg" widmet sich den tiefgreifenden Auswirkungen der Durchmärsche des Kriegsvolks auf die Region und seine Bewohner
Inhalt
- Der Dreißigjährige Krieg in der Mark Brandenburg. Eine Hinführung
- Der Dreißigjährige Krieg als Narrativ in der brandenburgischen Landesgeschichte (Frank Göse)
- Kurfürst Wilhelm von Brandenburg im Dreißigjährigen Krieg. Versuch einer Neubewertung (Matthias Asche)
- Kriegerische Aktionen auswärtiger Mächte diesseits und jenseits der Oder. Brandenburgs Stände auf der Suche nach einer gemeinsamen Antwort (Peter-Michael Hahn)
- Die Obristen der Krone Schwedens. Eine ständisch-korporative res publica (Andreas Kappelmeyer)
- Mobilität, Geschwindigkeit und Gewalt. Die kroatischen Reiter in Brandenburg und Sachsen (Michael Weise)
- Schottische Söldner im Dreißigjährigen Krieg. Zwischen Identität und europäischem Söldnertum (Clemens Weissflog)
- Von Plünderungen, Einquartierungen und Schwedentränken. Zur Erfahrung und Wahrnehmung von Gewalt im Dreißigjährigen Krieg anhand von Selbstzeugnissen aus der Mark Brandenburg (Marco Kollenberg)
- "Des Krieges seindt wir müde" - Die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges in der Uckermark (Lutz Libert)
- Die Cottbuser Region im Dreißigjährigen Krieg (Steffen Krestin)
- Brandenburgische Städte und der Dreißigjährige Krieg. Zerstörung und erster Wiederaufbau anhand der Beispiele Prenzlau und Neuruppin (Heinrich Kaak)
- Elbquerungen in der Altmark im Dreißigjährigen Krieg (Antje Reichel)
- Erinnerungen an den Dreißigjährigen Krieg. Das Museum des Dreißigjährigen Krieges in Wittstock (Antje Zeiger)
- Der Dreißigjährige Krieg im Reich und in Brandenburg - eine Synopse (Marco Kollenberg)
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 244 |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Breite x Höhe: | 16x23,5 |
Weiterführende Links zu "Halb Europa in Brandenburg"
Artikeltags zu "Halb Europa in Brandenburg"
Halb Europa in Brandenburg finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Februar 2020 |
Militärgeschichte |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Halb Europa in Brandenburg"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen