
- Artikel-Nr.: 9783941187221
- Untertitel: Aus altdeutscher Schrift in heutige Schrift transkribiert
Aus dem Nachwort des Herausgebers
Frost schöpft aus seinen Erfahrungen aus Verwaltung und aus eigener unternehmerischer Tätigkeit. Mit Johann Christian Gentz (1794-1867) und zwei weiteren Neuruppinern hatte er 1841 eine Torfkompagnie gegründet. Er kannte die Chancen und Gefahren der Ausbeutung des Luchs und er wusste um die Gefährdung der "Kulturfähigkeit" des in Jahrtausenden gewachsenen Bodens durch den Torfabbau, Weidewirtschaft und Wasserregulierung. So ruft er die Grundbesitzer zu verantwortlichem und gemeinschaftlichem Handeln im Interesse der Zukunft dieses Landschaftsraumes auf und verweist auf keinen geringeren als Friedrich den Großen als Kornzeugen.
Auch aus heutiger Sicht kann diese kleine Broschüre als Streitschrift für den Erhalt und Pflege dieses Kulturraumes angesehen werden.
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Seitenzahl: | 33 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Breite x Höhe: | 13x20.5 |
Weiteres |
Wirtschaftsgeschichte |