Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aus der Redaktion Wo waren die märkischen Dichter beheimatet? Erinnern diese Orte heute noch an sie? Wie war ihr Lebensalltag? Und welche Spuren haben diese Orte in ihrem Werk hinterlassen? Heft 118 der Geschichtszeitschrift "Die Mark...
6,00 € *
Aus der Redaktion Dieses Miniaturbuch im Format von nur 65x95 Millimetern beschreibt auf 128 Seiten den Alltag Hans Falladas in Neuenhagen bei Berlin, dem damals kleinen Ort, in dem er 1930 bis 1932 mit seiner Familie lebte und wo er...
8,00 € *
Verlagsinfo Kito Lorenc (1938─2017) steht für sechs Jahrzehnte sorbischer und deutscher Poesie. Er liegt mit seinem Werk in vielerlei Hinsicht „dazwischen“: Er dichtete auf Sorbisch und Deutsch. Er schuf eine Ästhetik zwischen beiden...
24,90 € *
Verlagsinfo „Nun hier Fuß gefaßt in Berlin …“ schrieb Charlotte E. Pauly (1886–1981) an ihrem 63. Geburtstag in ihr Tagebuch. Die Malerin und Schriftstellerin, bis 1946 in Agnetendorf im Riesengebirge ansässig und mit Gerhart Hauptmann...
8,00 € *
Verlagsinfo Eine der schillerndsten Literatengestalten der 1920er- und 1930er-Jahre: Lev Nussimbaum alias Essad Bey. Sebastian Januszewski verfolgt den Weg des Juden Nussimbaum aus der aserbaidschanischen Stadt Baku in das Berlin der...
8,00 € *
Verlagsinfo In der Reihe "Märkischer Dichtergarten" hatte Günter de Bruyn 1981 den natursüchtigen Märker wiederentdeckt und herausgegeben. Jetzt wendet er sich erneut jenem "Sandpoeten" zu, den die...
8,00 € *
Verlagsinfo Oranienburg, ein Ort der Literatur? Die Stadt mit ihren über 40.000 Einwohnern hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, aber stets waren Autoren hier zu Hause, wurden hier geboren, starben hier. Bekannte Namen wie...
7,99 € *
Inhalt Günter de Bruyn - 90 Jahre (Roland Berbig) Bertolt Brecht in Buckow (Margret Brademann) Friedrich Wolf in Lehnitz (Bodo Becker) Fedor von Zobeltitz in Spiegelberg (Edgar Meyer-Karutz) Hermann Sudermann in Blankensee (Karen Bork)...
6,00 € *
Verlagsinfo "Literarisches Leben in Bad Freienwalde zwischen den Weltkriegen" hieß ein Vortrag, den Herr Hans-Peter Trömel, Vorsitzender des Stiftungsrates der Albert Heyde Stiftung, vor einiger Zeit im Rahmen eines...
5,00 € *
Verlagsinfo "„Ich habe vier Jahre in Erkner gewohnt, und zwar für mich grundlegende Jahre. Mit der märkischen Landschaft aufs innigste verbunden, schrieb ich dort ‚Fasching‘, ‚Bahnwärter Thiel‘ und mein erstes Drama ‚Vor...
8,00 € *
Aus der Redaktion Zwischen 1953 und 1968 war Waldsieversdorf in der Märkischen Schweiz der Sommerwohnsitz von John Heartfield, der eigentlich Helmut Herzfeld hieß. Der Künstler, der in den 20er und 30er Jahren vor allem durch seine...
8,00 € *
Zuletzt angesehen