Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783929600100
- Untertitel: Ein kleiner Exkurs durch die Spreewälder Küche
Inhalt: 1. Vorwort S.8 2. Von der Drehmühle zum Hirsekohl S.10 3. Die Gemüsekammer... mehr
Produktinformationen "Knedel, Leinöl & Quark"
Inhalt:
1. Vorwort S.8
2. Von der Drehmühle zum Hirsekohl S.10
3. Die Gemüsekammer Deutschlands S.14
4. Eine kleine Kräuterfibel S.22
5. Der Hungrige spricht gern vom Essen, der Arme von Geld S.25
6. Kaffee und Kuchen S.29
7. Ein garstig Weib zum trocknen Brot - neuer Ärger zur alten Not S.32
8. Fleisch und Fisch als Nahrungsmittel S.41
9. Die Jagd im Spreewald S.49
10. Ein geflickter Topf hält länger als ein neuer S.53
11. Ernährungsgewohnheiten S.57
12. Die karge Kriegskost S.63
13. Die Krankenkost S.69
14. Speisen und Getränke zu Familienfeiern S.70
15. Speisen und Getränke zu Festen im Jahreskreislauf S.75
16. Wasser, Bier und Palenc S.79
17. Rezeptübersicht S.86
18. Was sonst noch auf den Tisch kommt S.87
- Quellenangaben / Bildnachweis S.94
(Die Autorin)
Frau Christel Lehmann-Enders ist Diplom-Ethnographin und Direktorin des Spreewald-Museums in Lübbenau/Lehde.
Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Leben der Spreewälder und hat dazu seit Mitte der 60er Jahre umfangreiche publizistische Arbeiten zu Themen der Geschichte, Lebensweise, Trachten, Kultur, Jagd, Fischerei, Sitten und Bräuche im Spreewald veröffentlicht.
1. Vorwort S.8
2. Von der Drehmühle zum Hirsekohl S.10
3. Die Gemüsekammer Deutschlands S.14
4. Eine kleine Kräuterfibel S.22
5. Der Hungrige spricht gern vom Essen, der Arme von Geld S.25
6. Kaffee und Kuchen S.29
7. Ein garstig Weib zum trocknen Brot - neuer Ärger zur alten Not S.32
8. Fleisch und Fisch als Nahrungsmittel S.41
9. Die Jagd im Spreewald S.49
10. Ein geflickter Topf hält länger als ein neuer S.53
11. Ernährungsgewohnheiten S.57
12. Die karge Kriegskost S.63
13. Die Krankenkost S.69
14. Speisen und Getränke zu Familienfeiern S.70
15. Speisen und Getränke zu Festen im Jahreskreislauf S.75
16. Wasser, Bier und Palenc S.79
17. Rezeptübersicht S.86
18. Was sonst noch auf den Tisch kommt S.87
- Quellenangaben / Bildnachweis S.94
(Die Autorin)
Frau Christel Lehmann-Enders ist Diplom-Ethnographin und Direktorin des Spreewald-Museums in Lübbenau/Lehde.
Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Leben der Spreewälder und hat dazu seit Mitte der 60er Jahre umfangreiche publizistische Arbeiten zu Themen der Geschichte, Lebensweise, Trachten, Kultur, Jagd, Fischerei, Sitten und Bräuche im Spreewald veröffentlicht.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 96 |
Erscheinungsjahr: | 1999 |
Weiterführende Links zu "Knedel, Leinöl & Quark"
Artikeltags zu "Knedel, Leinöl & Quark"
Knedel, Leinöl & Quark finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Kulinarisches |
Weiteres |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Knedel, Leinöl & Quark"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen