
- Artikel-Nr.: 9783942476515
- Untertitel: Lola Landau und Armin T. Wegner in Neuglobsow
Beschreibung
Aus der Redaktion:
Die 1892 in Berlin geborenen Dichterin Lola Landau entstammte einer angesehen jüdischen Familie in Berlin. Sie heiratete zunächst den Philosophen Sigfried Marck, mit dem sie nach Breslau übersiedelte. 1917 lernte sie den Dichter und Pazifisten Armin T. Wegner kennen, für den sie Siegfried Marck verließ und den sie 1920 heiratete. Lola Landau und Armin T. Wegner zogen nach Neuglobsow am Stechlinsee, wo sie bis 1925 schöpferische und glückliche Jahre verlebten.
Dieser Zeit in Neuglobsow widmet sich Peter Böthig in "Im Haus der sieben Wälder". Das Heft aus der Reihe "Frankfurter Buntbücher" widmet sich in gewohnter Akribie und Sorfalt den Spuren dieses "literarischen Ortes" und seinen beiden Bewohnern. Peter Böthig ist Leiter des Tucholsky-Literaturmuseums in Rheinsberg.
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Seitenzahl: | 31 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Reihe: | Frankfurter Buntbücher |
Breite x Höhe: | 16.5x24.5 |
Region: | Ruppiner Land |
Weitere Informationen
Biographien |
Literarisches |
Peter Böthig |
Schriftsteller und Literaten |
Weimarer Republik |