
- Artikel-Nr.: 9783898090377
- Untertitel: Geschichte - Architektur - Perspektiven
Beschreibung
Klappentext
Die Landesklinik Teupitz wurde in den Jahren 1905 bis 1908 als fünfte große Heil- und Pflegeanstalt des Brandenburgischen Provinzialverbandes gebaut. In der damals zweitkleinsten Stadt der Provinz entwarf Theodor Goecke das erste Psychiatriekrankenhaus im reinen Pavillonstil. Es setzte Maßstäbe für weitere Bauvorhaben dieser Art. Die Nutzung als Reservelazarett, sowjetisches Militärhospital und der Umbau zur modernen Fachklinik wird mit zahlreichen Plänen und Fotos dokumentiert.
Die Klinik in Teupitz war eine Modellanstalt, bei der „alle Errungenschaften der modernen Hygiene in ästhetisch schönen Bauformen zur Anwendung gebracht“ wurde. Der reich illustrierte Band dokumentiert die Nutzung als Reservelazarett, sowjetisches Militärhospital und den Umbau zur modernen Fachklinik mit bislang noch nie veröffentlichten historischen Karten und Fotos.
Einband: | gebunden |
Seitenzahl: | 168 |
Titelart: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2003 |
Breite x Höhe: | 21x29.7 |
Region: | Dahme-Seenland |
Thema: | Architektur |
Weitere Informationen
Architektur und Denkmalpflege |
Kaiserreich |
Kristina Hübener |
Teupitz |