Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783933416827
- Untertitel: Untersuchungen zur Bevölkerungsstruktur und Siedlungsentwicklung
Aus dem Vorwort des Herausgebers: Da die Auswertung mit interdisziplinärem Ansatz erfolgt,... mehr
Produktinformationen "Frankfurt (Oder) im 13. und 14. Jahrhundert"
Aus dem Vorwort des Herausgebers:
Da die Auswertung mit interdisziplinärem Ansatz erfolgt, nähert sich Monika Kilian-Buchmann auf diese Weise den Fragestellungen aus verschiedenen Richtungen. Der Zugriff auf eine erheblich weiterentwickelte Methodik in allen beteiligten Disziplinen eröffnet neue Wege der Untersuchung. Das bisherige Bild der mittelalterlichen Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder) wird erheblich ergänzt und die Interpretation dem neuesten Kenntnisstand angepasst. Sowohl den wissenschaftlichen Ansprüchen, die eine solche Arbeit verlangt, wird die Autorin gerecht, und auch einem breiteren, stadtgeschichtlich interessierten Leserkreis trägt sie insbesondere in den Zusammenfassungen der Kapitel Rechnung. (Martin Schieck)
Inhalt:
Da die Auswertung mit interdisziplinärem Ansatz erfolgt, nähert sich Monika Kilian-Buchmann auf diese Weise den Fragestellungen aus verschiedenen Richtungen. Der Zugriff auf eine erheblich weiterentwickelte Methodik in allen beteiligten Disziplinen eröffnet neue Wege der Untersuchung. Das bisherige Bild der mittelalterlichen Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder) wird erheblich ergänzt und die Interpretation dem neuesten Kenntnisstand angepasst. Sowohl den wissenschaftlichen Ansprüchen, die eine solche Arbeit verlangt, wird die Autorin gerecht, und auch einem breiteren, stadtgeschichtlich interessierten Leserkreis trägt sie insbesondere in den Zusammenfassungen der Kapitel Rechnung. (Martin Schieck)
Inhalt:
- Besiedlung desStadtgebiets Frankfurt (Oder) und des Umlands bis in mittelslawische Zeit
- Das Land Lebus und Frankfurt bis ins 13. Jahrhundert
- Namenkundliche Untersuchungen zur Bevölkerungsstruktur
- Die Anfänge der mittelalterlichen Stadt Frankfurt
- Nikolaisiedlung oder Heinrichsstadt? Forschungen über das Frankfurt des frühen 13. Jahrhunderts
- Bausteine städtischen Lebens. Entwicklung im 13. und 14. Jahrhundert
- Dokumente
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 424 |
Erscheinungsjahr: | 2008 |
Reihe: | Frankfurter Jahrbücher |
Weiterführende Links zu "Frankfurt (Oder) im 13. und 14. Jahrhundert"
Artikeltags zu "Frankfurt (Oder) im 13. und 14. Jahrhundert"
Frankfurt (Oder) im 13. und 14. Jahrhundert finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Frankfurter Jahrbuch (Reihe) |
Historisches |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Frankfurt (Oder) im 13. und 14. Jahrhundert"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen