Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783866500709
- Untertitel: Vorträge und Diskussionen der Kulturwoche in Groß Neuendorf und Bad Freienwalde vom 5.-12.6.2005
Dieser Tagungsband ist aus einer Kulturwoche hervorgegangen, die der Landfrauenverein "Mittleres... mehr
Produktinformationen "Mythos Oderbruch. Das Oderbruch einst und jetzt"
Dieser Tagungsband ist aus einer Kulturwoche hervorgegangen, die der Landfrauenverein "Mittleres Oderbruch" e. V. gemeinsam mit der Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft e.V. Potsdam in Zusammenarbeit mit der Walther-Rathenau-Stift gGmbH Bad Freienwalde und dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam um Juli 2005 veranstaltete. Dazu wurde bundesweit eingeladen, eine noch relativ unbekannte Region – das Oderbruch – einstmals am Rand, nun in der Mitte Europas, kennen zu lernen. Geführte Radtouren "Auf den Spuren Fontanes" boten den Besuchern die Möglichkeit, die Kulturlandschaft des Oderbruchs im wörtlichem Sinn zu erfahren.
Inhalt:
Teil I - "Mythos Oderbruch"
Inhalt:
Teil I - "Mythos Oderbruch"
- Begrüßung (Karin Rindfleisch)
- Grußwort ( Matthias Platzeck)
- Eröffnung ( Prof. Dr. Friedrich Beck)
- Das Oderbruch als friderizianische Kulturlandschaft (Dr. Reinhard Schmook)
- Diskussion
- Zwischen Vergessen und Erinnerung - Zu Spuren jüdischen Lebens im Oderbruch (Sven Sachenbacher)
- Das Oderbruch zwischen Mythos und Realität (Dr. Frank Göse)
- Krise und Chancen in einer strukturschwachen Region (Jutta Lieske)
- Erlebnisbericht über die Organisation des Alltages in einer Region am Rand (Heike Doreen Ehling)
- Zusammenfassung (Prof. Dr. Friedrich Beck )
- Schlussdiskussion
- Begrüßung (Dr. Reinhard Schmook / Karin Rindfleisch)
- Rundgespräch (Angelika Reichardt)
- Die Referentinnen / Referenten und Gesprächsteilnehmerinnen / Gesprächsteilnehmer
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 147 |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Weiterführende Links zu "Mythos Oderbruch. Das Oderbruch einst und jetzt"
Artikeltags zu "Mythos Oderbruch. Das Oderbruch einst und jetzt"
Mythos Oderbruch. Das Oderbruch einst und jetzt finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Historisches |
Historisches |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Mythos Oderbruch. Das Oderbruch einst und jetzt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen