Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: XXXXXXXXXXX58
- Untertitel: Benedikt Schirge
Inhalt Die Heide ist frei! (Benedikt Schirge) Die Kirche in Glienicke bei... mehr
Produktinformationen "Jahrbuch Ostprignitz-Ruppin 2010"
Inhalt
- Die Heide ist frei! (Benedikt Schirge)
- Die Kirche in Glienicke bei Wittstock (Peter Schmidt)
- Die Sanierung der Glienicker Schinkelkirche (Bärbel Kannenberg)
- Die Bischofsstatue aus Wittstock (Robert Suckale)
- Theodor Fontanes Fahrten ins "Ruppinsche" (Horst Erdmann)
- Das neue Alfred Wegener Museum in Zechlinerhütte (Peter Böthig)
- "Zeitstimmen" - Brandenburger Tagebuchliteratur (Peter Böthig)
- Das Todesmarschmuseum im Belower Wald (Carmen Lange)
- "Die Fluß-Schiffer" - eine Skulptur für Wusterhausen (Jan Witte-Kropius)
- 10 Jahre Brandenburg-Preußen Museum Wustrau (Frank Riedel)
- Das Museum im Koster Stift zum Heiligengrabe (Elisabeth Hackstein)
- Ein Pilgerweg zwischen Heiligengrabe, Alt Krüssow und Bölzke (Inge Schreiber)
- Jugendbauhütte im Kloster Stift zum Heiligengrabe (Jutta Behnecke)
- Evangelische Gemeinschaftsschule in Heiligengrabe (Dörte Simon-Rhin)
- Wihelm Bartelt - Lehrer und Regionalhistoriker (Uta Land)
- Lehrer Jung verklagt die bäuerlichen Wirte zu Pfalzheim (Werner Herzlieb)
- Die Gräfin La Roche-Aymon (Bernd Donner)
- Albert Hollenbach zum 160. Geburtstag (Elli und Siegfried Schwanz)
- Das Heckentheater im Rheinsberger Schlosspark (Werner Dumann)
- Das Exerzierhaus im Bullenwinkel (Peter Schmidt)
- Glashütten Rossow und Gadow in der Ostprignitz (G. Masurowski und D. Mombur)
- Friedhöfe in der Gemeinde Wusterhausen (Karl-Ernst Selke)
- Katerbow - Protokolle der Jahre 1940-1950 (Peter Glimm)
- Erinnerungen an Dorf Zechlin (Monika Adomeit)
- Geschichte der Brücken im Menzer Forst (Ralf Dietrich)
- Wittstocks Ortsteile erhielten Logos (Wolfgang Dost)
- Uetersen 222 Kilometer - 20 Jahre Städtepartnerschaft (Wolfgang Dost)
- Dr. med. Hans-Joachim Gutschmidt - ein Arzt aus Neuruppin (Heinz Schneider)
- Der europäische Aal im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (S.Oldorff und T. Kirschey)
- Ein ungewöhnliches Storchenjahr 2009 (Renate und Peter Stallknecht)
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 271 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Breite x Höhe: | 15x22 |
Weiterführende Links zu "Jahrbuch Ostprignitz-Ruppin 2010"
Artikeltags zu "Jahrbuch Ostprignitz-Ruppin 2010"
Jahrbuch Ostprignitz-Ruppin 2010 finden Sie auch in dieser Kategorie:
Historisches |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Jahrbuch Ostprignitz-Ruppin 2010"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen