Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verlagsinfo Die vorliegende Baugeschichte von St. Marien beruht auf der Auswertung vorhandener Bau- und Kirchenakten sowie der Fach- und Heimatliteratur. Obwohl sich der Architekt nur vereinzelt zu seiner Arbeit äußerte und weder die...
24,80 € *
Verlagsinfo Als Wahrzeichen der Stadt und des umliegenden Gebietes bestimmt die St.-Marien-Kirche mit ihrem fast 65 Meter hohen Turm das Panorama. Die dreischiffige Hallenkirche der Backsteingotik erlangte ihre größte Bedeutung in der...
3,00 € *
Verlagsinfo Die schlichten Fachwerkkirchen der Schweizer Kolonisten sind noch immer bzw. nun wieder eine Augenweide. Sie erzählen von Flüchtlingen, die am Ende des 17. Jahrhunderts in die Mark Brandenburg kamen und hier eine neue Heimat...
10,00 € *
Verlagsinfo Neudruck der von Pastor Bittkau aus Anlass der Einweihung der Türme der Neuruppiner Klosterkirche verfassten Schrift aus dem Jahre 1908, ergänzt durch zahlreiche aktuelle Abbildungen.
5,00 € *
Inhalt Geschichte Die Klosterkirche Die Klausur Die Heiliggrabkapelle Das Klostergelände Verlagsinfo In der Mark Brandenburg befindet sich das ehemalige Frauenkloster Heiligengrabe mit der noch fast vollständig erhaltenen Klosteranlage,...
2,50 € *
Verlagsinfo Werner von Kieckebusch hatte es sich kurz vor Beginn des II. Weltkrieges zur Aufgabe gemacht, möglichst lückenlos die Geschichte des brandenburgischen Klosters Heiligengrabe von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert zu...
36,00 € *
Verlagsinfo Der Band stellt alle elf Kirchen der Gesamtkirchengemeinde in Wort und Bild vor und erlaubt manche Entdeckung - auch den Einheimischen. Er gewährt einen Blick auf 800 Jahre Geschichte; die ältesten Kirchen stammen aus dem 13....
10,00 € *
Aus der Redaktion In diesem kleinen Heft wird die Dorfkirche von Wustrau am Südzipfel des Ruppiner Sees vorgestellt. Die Patronatskirche des berühmten Hans Joachim von Zieten wurde von diesem auch baulich geprägt. 1781 ließ der frühere...
5,00 € *
Verlagsinfo Die gedrungene Kirche bestimmt noch heute die Silhouette der kleinen Stadt Wusterhausen in der Prignitz, deren Gebäude nach wie vor hauptsächlich Fachwerkhäuser sind. Ihre ältesten aufgehenden Bauteile stammen aus der Mitte...
7,00 € *
Aus der Redakton: Im dritten Teil seiner Dorfkirchensammlung widmet sich der Berliner Maler Franz Ehmke nach Alt- und Neumark nun Brandenburg, und dabei zunächst dem nördlichen Teil: Prignitz, Ruppiner Land und Uckermark. In diesem...
19,90 € *
Aus der Redaktion: 2007 wurde im Kloster Stift zum Heiligengrabe eine erste Dauerausstellung eröffnet die nunmehr einen ausführlichen Einblick in die Vergangenheit dieses bedeutenden religiösen Ortes gibt. Im Stiftshauptmannshaus werden...
18,00 € *
Warum kam es im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzgebiet zu einer auffälligen Häufung von geistlichen Orden als Siedlungsträger? Im Zentrum von Clemens Bergstedts Arbeit steht die Frage, aus welchen Beweggründen und in welchen...
25,00 € *
Zuletzt angesehen